Simon Columbus (Gast) meinte am 26. Apr, 17:46:
Diese "2-3 pro Klasse" sind eine interessante Zahl. Ich muss, wenn ich diese Angaben von etwa 10 % lese, immer wieder stutzen. Wer ist das? Diese Frage kommt dann schon auf, denn von diesen zeigt sich bisher nichts. Überhaupt, ich kann mich an einen einzigen Schüler unserer Schule erinnern, der offen Schwul war / ist. Dass das nicht der einzige sein kann, dessen bin ich mir schon sehr sicher.
Ich frage mich dann auch, wie ein Outing in unserer - als vorbildlich geltenden - Klassengemeinschaft aufgenommen würde. Und kann mir vorstellen, dass es nicht alle akzeptieren würden. Allerdings: Die Mehrheit schon. Denn die häufige Benutzung von "schwul", eher noch "Schwuchtel", würde ich nicht nur auf Ressentiments zurückführen. Viele assoziieren damit einen bestimmten, von den Medien (insb. Komikern) geprägten Stil des Auftretens und der Kleidung - in etwa das männliche Gegenstück zur "Tussi".
teacher antwortete am 26. Apr, 19:05:
Warum reden Lehrer nicht darüber?Wir wissen, dass das Thema Jugendliche interessiert und betrifft. Aber wir wissen auch, dass sie (mit Erwachsenen) nicht wirklich ernsthaft darüber reden wollen. Akzeptiert.
Ein Lehrer, der das Thema angeht, wagt sich weit hinaus - und der Ruf ist schnell ruiniert.
Die Folge ist Schweigen und Tabuisieren.