medusa (Gast) meinte am 19. Apr, 09:22:
nun ich habe hier auch eine maschinenbau konstrukteurin die in ihrer freizeit eine hervorragende innenausstatterin
abgibt - das ist ihr ausgleich - und so nützlich :)
übrigens ist photoshop nicht die richtige empfehlung
zur logo erstellung und macromedia gibt es auch nicht
mehr, gehört nun alles zu adobe - aber das nur am rande
teacher antwortete am 19. Apr, 17:12:
Darf ich fragen, was gut wäre?
medusa (Gast) antwortete am 20. Apr, 09:42:
da es sich beim logo nun mal um eine frei skalierbare* (ohne qualitätsverluste) datei handeln sollte, wäre hier ein vektorbasiertes programm zu verwenden, nicht eines auf pixelbasis (wie photoshop). möglich: adobe illustrator (mein favorit), freehand (gibt es seit der fusion macromedia/adobe nicht mehr) und für den kleinen geldbeutel aber legal - corel.* es kommt natürlich auf den einsatzzweck an aber in der regel möchte man ein logo sowohl auf bspw. der visitenkarte wie auch auf einem lkw verwenden können.
teacher antwortete am 20. Apr, 11:57:
Merci.
medusa (Gast) antwortete am 20. Apr, 12:13:
kein thema :)