Jochen (Gast) meinte am 15. Mär, 19:14:
Wikipedia
Der Großteil der WP-Artikel(besonders in teilweise so kritischen Bereichen) hat wenigstens den Vorteil dass da mehrere Aspekte beleuchtet werden und mehrere daran arbeiten.Andere Informationen zu solchen Themen sind meist sehr subjektiv oder werden durch sehr wenige Leute/Redaktionen erarbeitet.
teacher antwortete am 15. Mär, 20:49:
Ich bin auch ein Wiki-Fan! Aber ich bekomme Angst ...
Jochen (Gast) antwortete am 15. Mär, 20:59:
Jupp. Ich auch. Leider gibt es kaum wirklich brauchbare Alternativen.
teacher antwortete am 15. Mär, 21:04:
Keine, die gratis und gut wäre. Oder?
kiumara antwortete am 18. Mär, 18:25:
Ich habe im Alltag ständig mit Informationssuche im Internet zu tun. Alle Achtung, dass die Kids wenigstens Wiki und Google kennen. Und offensichtlich auch die wichtigsten Grundlagen der Informationsbeschaffung. Wiki ist wenigstens insofern zuverlässig, als dass die Infos laufend kontrolliert und aktualisiert werden. Das, was an Weisheiten auf vielen privaten und kommerziellen Seiten geschrieben wird, lässt mich erschaudern. Wichtig wäre, den Schülern zu vermitteln, nach welchen Grundlagen man sich dem Wahrheitsgehalt einer Webseite annähern kann.Und natürlich gibt es Alternativen. Nicht zu allen Themen, aber zu vielen. Diese aber erfordern ein deutliches Mehr an Wissen im Umgang mit Datenbanken und Informationen als ich von Schülern und Jugendlichen erwarten kann.
Nachdenkliche Grüße
Kiumara, die sich (noch) nicht um eine Gleichschaltung sorgt