Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Elena (Gast) meinte am 11. Mär, 09:38:
Ich glaube, ich hätte diese Schülerin a u s n a h m s w e i s e das eine Mal weiterschlafen lassen... Und glauben Sie wirklich, daß der Direx, falls er gekommen wäre, diese Situation sofort bemerkt hätte, zumal die Betreffende dann wahrscheinlich ob der geänderten Geräuschkulisse ohnehin aufgewacht wäre..?
Ich hätte mit dem Mädel bei nächster Gelegenheit - am besten vor der Klasse - in netter Form über dieses Einnicken gesprochen; und hätte sie zum Hinterfragen des "Am-letzten-Drücker-Lernens" genötigt, generalpräventiv..

Mit vielen Grüßen E. 
Doireann (Gast) antwortete am 11. Mär, 09:59:
Kann Quälerei sinnnvoll sein?
Eine so lange Prüfung finde ich gelinde gesagt erschreckend. Falls sie Vorschrift ist, würde das meine Meinung von Kultusbürokratie bestärken. Warum nicht jeweils zwei bis drei Schülern ein Werk und anderen Gruppen ein anderes? Das würde die Form der Prüfung nicht einengen, entspricht den Gebräuchen im Deutschunterricht und die Langeweile wäre nicht so groß, wenn man die übrigen Schüler in irgendeiner Form an der Prüfung teilhaben ließe, und sei es nur am Ende mit zusätzlichen Fragen, die durchaus auch sprachlich fordern.
Darf den der Direktor so überraschend reinkommen? Ist das an deiner Schule Usus? Und wenn schon, siehe Kommentar von Elena. 
Maxi (Gast) antwortete am 11. Mär, 10:35:
Aus der Reihe: So mobbt man Schüler
"Sprechen Sie Schüler auf Fehler/Probleme/Missgeschicke vor der Klasse an. Sie werden es Ihnen danken." 
teacher antwortete am 11. Mär, 16:28:
@elena: Ach, wir haben gelacht, als der Pausengong sie aufgeweckt hat. 
teacher antwortete am 11. Mär, 16:31:
@Doireann: Wenn jeder Schüler was anderes liest, hören sie noch weniger zu. Sie verstehen weder die Fragen, noch die Antworten. Und sie nicht betroffen.
P.S.: Vorschrift sind diese Prüfungen nicht, nur ein Versuch.

Der Direktor darf natürlich immer vorbei kommen, z.B. um etwas Wichtiges mitzuteilen ... und nebenbei zu schauen, ob der Klassenraum in Ordnung ist, der Lehrer vorbereitet, die Schüler ordentlich ... oder einfach um zuzuschauen. 
teacher antwortete am 11. Mär, 16:46:
@Maxi: Ich habe mein Urteil zu begründen. Und die Schüler sollen aus der Prüfung profitieren - daher erfahren sie, was gut und was weniger gut funktioniert hat. Darauf haben sie ein Recht. Wenn man das im richtigen Tonfall macht, ist das überhaupt kein Mobbing. 
Maxi (Gast) antwortete am 11. Mär, 20:39:
@teacher
Entschuldigung. Ich habe nicht deinen Ursprungsbeitrag gemeint, sondern den von Elena("Ich hätte mit dem Mädel bei nächster Gelegenheit - am besten vor der Klasse - [...] gesprochen").
Die Antwort sind hier nur nicht so passend "verschachtelt" :). 
Kinkerlitzch3n antwortete am 12. Mär, 10:09:
kurz mal vermitteln
@maxi: "vor der Klasse", damit meint t. nach meinem Verständnis außerhalb des Klassenraums und eben nicht vor versammelter Mannschaft....

@ teacher: Ich lese nach wie vor mit großem Interesse deine Beiträge, nur kommentiere ich kaum, bitte immer weiter so ;o) 
teacher antwortete am 12. Mär, 20:42:
Damit ist dieser "Vermittlungsversuch" besonders willkommen. *freu* 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma