Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
tyndra (Gast) meinte am 2. Mär, 07:30:
ich finde...
das ist nicht mehr das problem der professorInnen. mehr als die eltern informieren geht nicht - und was sollt ihr machen, wenn die den betrug decken?

das ist eindeutig ein problem zwischen eltern und ihren kindern. was denkt deine kollegin, was sie tun sollte? das würde mich interessieren. wirklich zur polizei gehen? aber was hätte das für einen sinn, wenn die mutter dann stein und bein schwört, das wären alles ihre unterschriften? 
teacher antwortete am 2. Mär, 15:06:
Keine Polizei, das bringt niemanden was. Aber ignorieren oder übersehen heißt doch für die Betrüger, dass alles ok ist. D.h. wir müssen lästig bleiben und uns unsympathisch zeigen. Wir müssen unseren schlechten Ruf ausbauen! 
gulogulo antwortete am 2. Mär, 15:36:
gibts in der klasse keinen "vernünftigen alphaschüler", auf den sie hört, der ihr sagen könnte, sie soll mit dem schmarrn aufhören?
(bzw. natürlich schülerin ...) 
tyndra (Gast) antwortete am 2. Mär, 21:06:
hmm...
und wie genau baut ihr euren schlechten ruf aus? das würde mich sehr interessieren. ruft ihr die mutter dann ein zweites, ein drittes, ein viertes mal an, um euch wieder ein "ja, das ist meine unterschrift" abzuholen? oder gibt´s eine konferenz darüber?

mit der rückendeckung entzieht die mutter ja quasi das kind und sich selbst der "bestrafung" bzw. der konsequenzen. es gibt ja offiziell keinen grund, um tätig zu werden.

das ist echt eine blöde situation. 
teacher antwortete am 3. Mär, 19:56:
Es gibt keine klare Linie, jeder Klassenvorstand entscheidet nach Gutdünken, wie er mit solchen Schülern (besser: Eltern) umgeht. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma