Ein Paar Schuhe steht alleine unter dem Tisch.
Ein Schüler kommt barfuß nach Hause.
Dazwischen finden ein paar aufreibende Auseinandersetzungen auf dem Tisch statt: Schach.
F. kennt seine Schwächen:
Er kommt gerne zu spät, wird aber lächelnd entschuldigt.
Er vergisst seine Sachen, sucht sie in den ungünstigsten Momenten.
Er verweigert die Mithilfe an Teamarbeiten:
"Ihr wisst, dass ich dafür ungeeignet bin." Wir akzeptieren.
"F.; nimmst Du das Klassenbuch mit hinauf?" frage ich den letzten, der den EDV-Saal verlässt.
"Wenn Sie wollen, dass es unterwegs verloren geht."
F. ist nett, freundlich, unmöglich.
Er schlägt gnadenlos meine Dame im elften Zug. Aber ich gehe mit warmen Füßen heim.
Ein Schüler kommt barfuß nach Hause.
Dazwischen finden ein paar aufreibende Auseinandersetzungen auf dem Tisch statt: Schach.
F. kennt seine Schwächen:
Er kommt gerne zu spät, wird aber lächelnd entschuldigt.
Er vergisst seine Sachen, sucht sie in den ungünstigsten Momenten.
Er verweigert die Mithilfe an Teamarbeiten:
"Ihr wisst, dass ich dafür ungeeignet bin." Wir akzeptieren.
"F.; nimmst Du das Klassenbuch mit hinauf?" frage ich den letzten, der den EDV-Saal verlässt.
"Wenn Sie wollen, dass es unterwegs verloren geht."
F. ist nett, freundlich, unmöglich.
Er schlägt gnadenlos meine Dame im elften Zug. Aber ich gehe mit warmen Füßen heim.
teacher - am Mittwoch, 31. Januar 2007, 19:24