Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
tyndra (Gast) meinte am 30. Jan, 20:22:
achwas,
ist das immer noch so? streber haben´s eben nicht leicht. wobei: in meinen schulzeiten gabs die unterscheidung schleimer/streber und naturtalent. letztere genossen wohlwollen, auch wenn sie lernten.

aber die sache mit den strebern wird wohl in 100 jahren immer noch haargenau SO sein :-) 
teacher antwortete am 31. Jan, 19:22:
Naturtalente werden ab einer gewissen Reife (ca. 16 Jahre) erkannt und akzeptiert - meist kann man sie gut brauchen. Vorher haben sie aber genug Probleme.
Streber erkennt man an den guten Noten, nicht am Wissen und Können. Sie werden von allen missachtet, obwohl Ehrgeiz doch seine positiven Seiten hat. Warum soll man die Anstrengungen eines Strebers nicht belohnen? Weil offensichtlich selbst die Lehrer das auswendig gelernte Wissen weniger schätzen als das intelligente Handeln. Das halte ich für wenig fair.
Schleimer schleimen, um ohne Arbeit zu besseren Noten zu kommen, sind inhaltlich keine Gefahr, aber nur sich selbst nützlich.
Kommen nur bei bestimmten Lehrertypen an. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma