Frau K (Gast) meinte am 21. Jan, 23:22:
Das mit dem Alter stimmt. In unserer Schule, die zur Zeit nur aus 1. und 2. Klassen besteht, fehlten insgesamt sturmbedingt nur 4 Schueler: eine Erstklasslerin und drei aus der zweiten, die aber ohnehin nur Ersatzunterricht (weil 2. Klasse gerade auf Schikurs) gehabt haetten.Wind war in der frueh auch 25km suedlich von Wien (am Land, quasi) keiner mehr.
Bei meinem Freund in der Schule (Wien, Oberstufe) fehlten deutlich mehr.
teacher antwortete am 22. Jan, 11:54:
Das ist die verständliche Realität: Wenn mir die Chefin frei gibt, dann bleib ich auch in der Hängematte.Die älteren Schüler koordinieren sich und "spritzen" den Tag.
Die Crux: Was der Lehrer nicht unterrichten kann, das darf er auch nicht prüfen.
Jeder versäumte Unterricht ist ein guter! (aus lernökonomischer Sicht)
Die jüngeren werden von den arbeitstätigen Eltern geschickt (man kann sie nicht alleine zu Hause lassen) und dort funktioniert die Boykottorganisation noch nicht. Sie sind noch weniger verdorben.
cappuccina antwortete am 23. Jan, 17:03:
Die Größeren lassen sich halt nicht mehr "in die Schule prügeln" und nützten die Gunst der Stunde, heißt der neuen Ministerin!