Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
"Herr Professor, Herr Professor!"
Die letzte Reihe meldet sich wortgewaltig. Ich gehe nach hinten, um die anderen bei der Partnerarbeit nicht zu stören.
"Ja?"
"Wie heißt der Kitzler ... da hinten ... im Mund?"
Sie reißt den Mund auf und zeigt tief hinein.
Er fügt hinzu: "Wenn man da ankommt, muss man kotzen."

Die halbe Klasse dreht sich gespannt nach hinten. Der Kitzler?!
Trotzdem kein Gekicher oder Gekreische, gespanntes Interesse der Vierzehnjährigen.

Ein Mädchen klärt auf: "Geh! Dann ist man erregt!"
Offensichtlich hat sie nur die (erste) Hälfte der Frage wahrgenommen.

Ihre Nachbarin fällt ihr mit großer Gestik ins Wort:
"Der heißt Gaumenzäpfchen."

Genau. Übrigens, wir erforschen das Thema Kapitalismus. Wie man dabei auf solche Fragen stößt, können nur Vierzehnjährige verstehen. Ich nicht.
tyndra (Gast) meinte am 10. Jan, 13:49:
ist das nicht herrlich? die schülerInnen 100% auf ein thema konzentriert und reibungslos zusammenarbeitend. am ende die aufgabe in bester teamarbeit gelöst. zwar nicht die gestellte, aber immerhin :-)

und: sind es in wirklichkeit nicht genau jene dinge, die wir NICHT verstehen, die eine so faszinierende wirkung haben? 
teacher antwortete am 10. Jan, 17:44:
Ich hab schon viel Spaß in den Klassen.
Mich wundert halt, wie unbefangen diese Pubertierenden mit den heiklen Worten umgehen. Ich hatte damals und habe heute mehr Probleme damit. 
Lila Elefant meinte am 13. Jan, 00:57:
Womöglich könnten Ihnen ein paar Globalisierungsgegner mit der tatkräftigen Unterstützung von Marx erklären wie man vom "Kapitalismus" auf "kotzen" kommt... ;) 
Anders (Gast) meinte am 13. Jan, 04:16:
Schüler sind konzentriert...
...auf die Dinge, die ihrem Alter entsprechen. Nur hat das nichts mit dem heutigen Unterrichtsstoff zu tun. Hätten wir eine "kundenorientierte" Schule (pfui grausig wirtschaftlich sich das anhört), also eine die den Schüler in den Mittelpunkt stellt, würden wir dann 15jährigen beibringen wie man ein Kassabuch (HAS) führt? Gute Lehrer lernen von ihren Schülern. Aber beim Thema Sex machen wir einen großen Bogen...
1. weil wir Angst haben plötzlich als perverse Alte da zu stehen (weil ja Alte mit Jungen nicht über "sowas" reden. (C) Kollegin K.)
2. weil wir selber drauf kommen, dass wir auch nicht mehr gelernt haben? (Anders kann ich mir so manche Diskussion mit Religionskollegen nicht erklären)

Der Witz, würden man auf die Gespräche eingehen, käme das Thema (das oft nur der Provokation wegen kommt) gar nicht so oft zum Vorschein. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma