Alex (Gast) meinte am 1. Dez, 08:45:
An Ihnen ist ja ein Poet verloren gegangen... :-)
Ich meine die Schule mit dem Universum zu vergleichen, ist ja vielleicht etwas gewagt, aber das Bild der "kindlichen Kometen" die "alleine durch die Gänge wandeln", finde ich toll.Taj, wenn man fragt, ob Kometen Sinn machen, müßte man dann nicht auch fragen ob Planeten Sinn machen, ob Sterne Sinn machen, ob das Universum insgesamt Sinn macht?
...
Sie sind aber nicht Religionslehrer, oder?
:-)
teacher antwortete am 1. Dez, 11:59:
Weder Poet noch Religion.Es geht um die Frage, welche Rolle die "Aussenseiter" spielen. Da ist mir der Vergleich mit den Kometen eingefallen. Diese werden am Firmament schlicht wahrgenommen, akzeptiert, nicht gemobbt. Ich mag diese Sonderlinge oft mehr als die Angepassten, frage mich dann, warum sie dieses Kometenleben führen, das ihnen oft große Probleme in den Gruppen einbringt.
Andere Kollegen versuchen es mit Integration, mit Belehrung der integrationsunwilligen Gruppen - ich versuche mich in Akzeptanz der Kometen.
Aber eigentlich bin ich mir noch nicht im Klaren, wie ich mit den Kometen umgehen soll, ich bin noch im Beobachtungsstadium.