Ein Wochenprojekt findet freitags sein Ende. Eltern wurden eingeladen und helfen ihren Kindern am Buffet, Absolventen berichten aus der Praxis, Schüler arbeiten in der Garderobe, präsentieren ihre Ergebnisse und überzeugen ihre Kameraden. Fotografen marschieren durchs Haus, alles ist aufgelöst in bester Stimmung.
Vom Leerlauf berichte ich nicht, vom Thema auch nicht, ganz andere Lernziele stehen im Vordergrund.
Die Plakate werden weggerräumt, die Tische zurückgestellt, der Müll entsorgt. Am Nachmittag bittet die federführende Organisatorin ("Projektleiterin") die vielen helfenden Gäste zu Speis und Trank: Ein paar Keks, ein Glas Wein. Zuvor hat sie einigen Heinzelmännchen und -mädchen Schokolade geschenkt: "Merci".
Fröhliche Stimmung, Erleichterung, eine Prise Bitterkeit: Nicht nur dass die Projektleiterin am Rande des Nervenzusammenbruchs gestanden ist ("Elf Stationen für neun Gruppen, ich habe fast 40 Mitarbeiter eingesetzt"!), darf sie am Ende noch für die Feier herhalten und zahlen.
"Dafür kriegst du wieder Dank und Anerkennung vom Landesschulrat!"
"Ein Stück Papier und einen warmen Händedruck."
"Immerhin!"
Vom Leerlauf berichte ich nicht, vom Thema auch nicht, ganz andere Lernziele stehen im Vordergrund.
Die Plakate werden weggerräumt, die Tische zurückgestellt, der Müll entsorgt. Am Nachmittag bittet die federführende Organisatorin ("Projektleiterin") die vielen helfenden Gäste zu Speis und Trank: Ein paar Keks, ein Glas Wein. Zuvor hat sie einigen Heinzelmännchen und -mädchen Schokolade geschenkt: "Merci".
Fröhliche Stimmung, Erleichterung, eine Prise Bitterkeit: Nicht nur dass die Projektleiterin am Rande des Nervenzusammenbruchs gestanden ist ("Elf Stationen für neun Gruppen, ich habe fast 40 Mitarbeiter eingesetzt"!), darf sie am Ende noch für die Feier herhalten und zahlen.
"Dafür kriegst du wieder Dank und Anerkennung vom Landesschulrat!"
"Ein Stück Papier und einen warmen Händedruck."
"Immerhin!"
teacher - am Dienstag, 28. November 2006, 13:06
gulogulo meinte am 28. Nov, 17:15:
das erinnert mich an eine geschichte von früher.ein soldat rettet im krieg einem oberst das leben.
der fragt ihn, was er als dank will - das eiserne kreuz oder 25 taler.
soldat: wie viel ist das eiserne kreuz wert?
oberst: nun, der materialwert ist 2 taler.
soldat: dann hätte ich gerne das eiserne kreuz und 23 taler.
vielleicht hat der landesschulrat auch so ein angebot für die dame. ;-)
teacher antwortete am 28. Nov, 18:35:
Klingt nach Schwejk und ist superschlau.Was ist aber ein feuchter Händedruck wert?