Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Kristin (Gast) meinte am 27. Jun, 21:16:
Meine Italienischlehrerin umging das Thema Schuljahresende immer recht geschickt. Wir haben Tiramisu gemacht, sind in einen Supermarkt gegangen um Lebensmittelvokabeln zu wiederholen oder waren in der Eisdiele-natürlich musste auf Italienisch bestellt werden. Wehe, der Kellner hatte Rückfragen zur Bestellung:)
Sowas geht natürlich nur in kleinen Gruppen, aber ich denke, dass das fast die einzigen Tage waren, an denen der Kurs wirklich motiviert war... 
Lichterspiele (Gast) antwortete am 28. Jun, 10:29:
Na da möchte ich mal einen Mathe- oder Chemielehrer sehen ;-) 
teacher antwortete am 28. Jun, 16:27:
Kuchen, Eis, Bad, Park, diverse Spiele ... wir probieren alles. 
BIA (Gast) antwortete am 28. Jun, 18:10:
Ich schwanke bezüglich Schulende zwischen Griesgrämigkeit und völliger Identifikation: einerseits regt es mich auf, dass wir das ohnehin kurze Schuljahr dann noch um ein paar Wochen verkürzen - erst mal, bis das Ganze anläuft, dann alles nach Notenschluss. Das ist im Prinzip Zeit, die man sinnvoller nutzen könnte als mit Rumhängen, Filmschauen, sich gegenseitig die Ohren volljammern, Eis essen gehen. Das können die Schüler alles auch sehr gut ohne uns, finde ich. Ja, ich weiß, manches davon ist gemeinschaftsfördernd usw., aber manches auch sehr gut verzichtbar.
Andererseits habe ich mehr als Verständnis dafür, dass bei Raumtemperaturen von 26-28 Grad die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, besonders, wenn absolut klar ist, dass jegliche Anstrengung nicht mehr in besseren Noten resultieren kann.
Warum kann man eigentlich nicht die Notenkonferenzen nicht NACH dem letzten Schultag machen und dann in den Ferien die ganzen Notenkonferenzen? Und die Eltern kriegen die Zeugnisse zugeschickt.

Naja, weiterverbessern! Bei uns wird ja noch lustig weitergearbeitet. :_) 
teacher antwortete am 28. Jun, 18:56:
Bei uns hat das rechtliche Gründe: Die Eltern müssen Zeit für Berufungen haben.

Ist schon idiotisch, weil 1000 SchülerInnen 2 Wochen untätig sind, weil es 3 Berufungen geben könnte.

Dann gibt es noch organisatorische Gründe. Pädagogische Gründe gibt es keine. Weil das zählt ja nicht :-)) 
BIA (Gast) antwortete am 28. Jun, 21:13:
Aber wieso können die Eltern nicht nach Schulschluss berufen? Für diesen Fall könnte man ja in den 1. 2 Ferienwochen die Möglichkeit von kommissionellen Prüfungen o. Ä. einrichten?
I don't get it. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma