Alex (Gast) meinte am 13. Nov, 14:02:
Sehr guter Vergleich, imho
Bei mir setzt sich der Eindruck durch, dass die Probleme im Bildungsbereich *gewollt* sind. Wem nützt schon eine Bevölkerung von Freidenkern? Und wem, im Vergleich, nützt eine Bevölkerung von Befehlsempfängern?Schickt die Oberschicht (absichtlich ohne Anführungszeichen o. ä.) Ihre Kinder auf öffentliche Schulen? Nein, bestimmt nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel, und spätestens beim Studium trennt sich dann die soziale Spreu vom Weizen.
Der Patient heißt Gesellschaftsordnung, und dessen vitales Organ ist das Schulsystem, während die Wirtschaft *nur* der Stoffwechsel ist.
teacher antwortete am 13. Nov, 16:57:
Es würde mich erschrecken, wenn diese Misere wirklich erwünscht oder nur wohlwollend akzeptiert ist. Von akademischer Seite höre ich, dass unsere Schule jenseits der meßbaren Daten (also im kritisches Denken, beim Kommunizieren etc.) auf dem absolut richtigen Weg ist - bei den sturen Lese- und Rechenaufgaben aber hinter Staaten wie Korea, Japan oder Finnland zurückfällt. Dr.Pisa verlangt Umkehr, wir sollten ihn ignorieren!
Alex (Gast) antwortete am 13. Nov, 16:59:
Wenn das so ist,
bin ich ganz bei Ihnen.:-)