Grundriss und Aufriss in der 1.Klasse? Da steigen wir sanft und bildhaft ein, sonst flüchten die kleinen Gehirne durchs Fenster ins Grün.
Wir zeichnen.
Ein Haus von vorne, mit Fenster, Türen, Dach.
Das gleiche Haus in 3 D. Das können einige besser als ich an der Tafel.
Aufgabe: Wie sieht das der Pilot aus dem Flugzeug. Das fliegt gerade über dem Haus. Foto-Klick: "Wie schaut das auf dem Luftbild aus?"
Das finden Kinder spannend, sie arbeiten ruhig und konzentriert.
Nur C. nicht. Er rutscht auf seinem Sessel herum und sagt ganz ungeniert: "Das ist fad. Ich mag nicht mehr."
Er lehnt sich zurück, dreht sich um und schaut den anderen beim Werken zu.
Ich gehe zu ihm, schaue in sein Heft und lobe ihn für die bereits getane Arbeit: "Das schaut ja gut aus, das hast du toll gezeichnet."
Lob irritiert ihn, er hat mit dem Gegenteil gerechnet. Aber es motiviert ihn nicht, weiter zu machen.
Ich skizziere eine Kirche in 3 D auf die Tafel. Schrägaufnahme.
"Wie schaut die Kirche von oben aus? Senkrechtaufnahme!"
Die Kinder machen kreative Vorschläge, erkennen, dass man nicht 100 % sicher sein kann:
"Ich sehe nicht, ob der Turm genauso breit ist wie die Kirche."
Der Vordergrund verdeckt einen Teil des Hintergrundes, der Grundriss legt alles offen. Taugt besser für einen Bauplan, besser für eine topographische Karte. Bingo!
C. ist ins Abseits gerutscht, steht mit seiner Verweigerungstaktik alleine da. Findet keine Mitstreiter, weil diese interessiert an ihren Plänen zeichnen, auch Signaturen erfinden und Legenden erstellen.
"So! Und jetzt das Ganze im Maßstab 1:200. Wie schaut das dann aus?"
C. hat nach drei Wochen AHS und 10 Minuten Unterricht schon das Handtuch geworfen. Wie gibt es das?
Ich beruhige mich: Einer von 29.
Ich beunruhige mich: Wie soll das weitergehen?
Wir zeichnen.
Ein Haus von vorne, mit Fenster, Türen, Dach.
Das gleiche Haus in 3 D. Das können einige besser als ich an der Tafel.
Aufgabe: Wie sieht das der Pilot aus dem Flugzeug. Das fliegt gerade über dem Haus. Foto-Klick: "Wie schaut das auf dem Luftbild aus?"
Das finden Kinder spannend, sie arbeiten ruhig und konzentriert.
Nur C. nicht. Er rutscht auf seinem Sessel herum und sagt ganz ungeniert: "Das ist fad. Ich mag nicht mehr."
Er lehnt sich zurück, dreht sich um und schaut den anderen beim Werken zu.
Ich gehe zu ihm, schaue in sein Heft und lobe ihn für die bereits getane Arbeit: "Das schaut ja gut aus, das hast du toll gezeichnet."
Lob irritiert ihn, er hat mit dem Gegenteil gerechnet. Aber es motiviert ihn nicht, weiter zu machen.
Ich skizziere eine Kirche in 3 D auf die Tafel. Schrägaufnahme.
"Wie schaut die Kirche von oben aus? Senkrechtaufnahme!"
Die Kinder machen kreative Vorschläge, erkennen, dass man nicht 100 % sicher sein kann:
"Ich sehe nicht, ob der Turm genauso breit ist wie die Kirche."
Der Vordergrund verdeckt einen Teil des Hintergrundes, der Grundriss legt alles offen. Taugt besser für einen Bauplan, besser für eine topographische Karte. Bingo!
C. ist ins Abseits gerutscht, steht mit seiner Verweigerungstaktik alleine da. Findet keine Mitstreiter, weil diese interessiert an ihren Plänen zeichnen, auch Signaturen erfinden und Legenden erstellen.
"So! Und jetzt das Ganze im Maßstab 1:200. Wie schaut das dann aus?"
C. hat nach drei Wochen AHS und 10 Minuten Unterricht schon das Handtuch geworfen. Wie gibt es das?
Ich beruhige mich: Einer von 29.
Ich beunruhige mich: Wie soll das weitergehen?
teacher - am Mittwoch, 4. Oktober 2006, 12:25
tüpfel meinte am 5. Okt, 15:14:
ich kann dich etwas beruhigen: bei unserer klasse ist gerade das erste tief. ich glaub das ist die Ein-Monats-Depression. Nachher gehts wieder besser.lg eva
Frau K (Gast) antwortete am 6. Okt, 14:33:
Ha, das kenne ich auch. Wir haben sowohl Schueler, als auch Lehrer, die ihr erstes Tief haben...Uebrigens hab ich einen ganz aehnlichen Erstklassler um den ich mir auch schon grosse Sorgen mach...
Ich schreib uebrigens in meinem Weblog auch ueber die Schule aber nicht ausschliesslich. Und ich hab heuer einige erste Klassen, darueber gibt's oft was zu Schmunzeln
Frau K (Gast) antwortete am 6. Okt, 14:37:
Mein Blog ist auf http://nextstopatlantic.com (oben hab ich einen tippfehler gemacht)Sorry
tüpfel antwortete am 6. Okt, 17:11:
na und dann gehts wieder, aber es gibt immer ein kleines tief und dann gehts wieder bergauf ;)is ja auch mit den aktienkursen so - muss also auf schüler auch zutreffen