Idoru meinte am 1. Okt, 19:55:
zur unlust von schüler-seite: ich verstehe das schon. wenn ich mich an meine schulzeit erinnere - ich bin immer gern skigefahren und stand der ganzen skikurs-geschichte trotzdem skeptisch gegenüber. bei uns an der schule wurde zweimal in der unterstufe und einmal in der oberstufe skifahren gefahren. in der unterstufe ging's ja noch, da ist es auch noch leichter, sich den fremden regeln zu unterwerfen, aber in der oberstufe, so mit 15, 16 jahren.... also, wenn ich's mit hätte aussuchen können wär' ich vermutlich auch nicht gefahren. dreckige unterkünfte, unlustige gezwungene bunte abende (die wir selbst gestalten müssen), die unmittelbare 24-stündige nähe zu den mitschülern, 6-er zimmer (4-er nur im glücksfall), kein platz, merkwürdiges essen, keine musik, kein fernsehen, aufgezwungene freizeitgestaltung, ins bett um halb zehn, licht aus um zehn... in meiner erinnerung gestaltete sich dieser skikurs nicht besonders lustig - für alle beteiligten.schnee, sex und saufen kann man sich - vor allem als 15, 16-jährige/r Jugendliche/r - wesentlich leichter und lustiger und viiiiel weniger fremdbestimmt holen. war zu meiner zeit so, und ist jetzt sicherlich auch so.
teacher antwortete am 1. Okt, 20:40:
Im Angebot hat sich wenig geändert - aber die Ansprüche sind radikal gestiegen: All iclusive mit 4 Sternen wäre gefragt, möglichst ohne Fremdbestimmung. Sonst pfeifen viele drauf.
Idoru antwortete am 1. Okt, 23:02:
fragt sich, ob man das problem nicht mal von der anderen seite angehen sollte - was könnte sie schülerInnen dazu bewegen, dahin fahren zu wollen?
teacher antwortete am 2. Okt, 19:36:
4 Sterne und viel Freiheit! **grins**Darüber mach' ich mir keine Gedanken - ich halte die Skikurse einfach für überholt.