Neuerungen im österreichischen Schulstart:
100 % Unterricht = 0 % Planungszeit
1. Schüler:
08.10 Uhr, auf dem leeren Gang schlendert ein entspannter Junge auf mich zu.
"Wo ist denn die Schulmesse?"
"Gibt es keine. Schau, dass Du in deine Klasse kommst!"
"Wieso?"
"Du versäumst gerade die Anfangsinformationen vom Klassenvorstand!"
"Was? Heute?"
"Nein, jetzt!"
Sein Gesichtsausdruck verliert an Entspannung, sein Schritt gewinnt an Geschwindigkeit.
Das gemütliche Hinübergleiten von Ferien in Unterricht ist vorbei, die neue Schule fordert Effizienz ... und neue Opfer.
2.Lehrer:
"Du bist für die 5B vorgesehen, stimmt's?"
"Ja, so steht es in meinem Stundenplan!"
"In meinem auch! Wir stehen morgen gemeinsam in der 5B."
"Wie? Wir teilen uns die Klasse?"
"Nein, weil die 5C hat dafür keinen Lehrer."
"Interessant, was dem Computer so einfällt!"
3.Direktor:
"Liebe Kollegen. Wir haben 42 Klassen unterzubringen - für 36 wurde die Schule gebaut. Deshalb sitzen die Schüler auch in allen Sondersälen, im Physik-, Chemie-, Biologiessaal."
"Gut. Aber wo soll ich morgen mit meinen Schülern hingehen, wenn die 3 B in unseren Saal muss?"
"Das kommt aufs Wetter an. Wenn es sonnig ist ... vielleicht in den Park."
Schulterzucken.
"Aber nächste Woche haben wir das im Griff!"
"Ich soll ja unterrichten ... laut Frau Minister."
"Wir werden ihr einen Brief schreiben. Wir haben zu wenig Klassen, es fehlen noch einige Lehrer, da kann man keinen Vollbetrieb garantieren."
Gut gemeint ist das Gegenteil von Gut, Frau Gehrer.
100 % Unterricht = 0 % Planungszeit
1. Schüler:
08.10 Uhr, auf dem leeren Gang schlendert ein entspannter Junge auf mich zu.
"Wo ist denn die Schulmesse?"
"Gibt es keine. Schau, dass Du in deine Klasse kommst!"
"Wieso?"
"Du versäumst gerade die Anfangsinformationen vom Klassenvorstand!"
"Was? Heute?"
"Nein, jetzt!"
Sein Gesichtsausdruck verliert an Entspannung, sein Schritt gewinnt an Geschwindigkeit.
Das gemütliche Hinübergleiten von Ferien in Unterricht ist vorbei, die neue Schule fordert Effizienz ... und neue Opfer.
2.Lehrer:
"Du bist für die 5B vorgesehen, stimmt's?"
"Ja, so steht es in meinem Stundenplan!"
"In meinem auch! Wir stehen morgen gemeinsam in der 5B."
"Wie? Wir teilen uns die Klasse?"
"Nein, weil die 5C hat dafür keinen Lehrer."
"Interessant, was dem Computer so einfällt!"
3.Direktor:
"Liebe Kollegen. Wir haben 42 Klassen unterzubringen - für 36 wurde die Schule gebaut. Deshalb sitzen die Schüler auch in allen Sondersälen, im Physik-, Chemie-, Biologiessaal."
"Gut. Aber wo soll ich morgen mit meinen Schülern hingehen, wenn die 3 B in unseren Saal muss?"
"Das kommt aufs Wetter an. Wenn es sonnig ist ... vielleicht in den Park."
Schulterzucken.
"Aber nächste Woche haben wir das im Griff!"
"Ich soll ja unterrichten ... laut Frau Minister."
"Wir werden ihr einen Brief schreiben. Wir haben zu wenig Klassen, es fehlen noch einige Lehrer, da kann man keinen Vollbetrieb garantieren."
Gut gemeint ist das Gegenteil von Gut, Frau Gehrer.
teacher - am Montag, 4. September 2006, 09:17
cohen (Gast) meinte am 5. Sep, 14:56:
frau gehrer
im falle der lieben frau gehrer glaube ich nicht, dass es gut gemeint ist - eher pure, bösartige, kalkulierte absicht, oder zumindest habe ich diesen eindruck wenn ich sie im fernsehen sehe.
teacher antwortete am 5. Sep, 15:14:
Kalkulierte Absicht verlangt ein gerüttelt Maß an Intelligenz!
cohen (Gast) antwortete am 5. Sep, 17:48:
intelligenz
ein gewisses maß an intelligenz muss an ihr wohl schon vorhanden sein - sonst wär sie nicht dort wo sie ist.oder vielleicht bin ich einfach nur zu naiv.