Erste Ferienwoche - das Chaos regiert. Zumindest rund um meinen Schreibtisch. An Erholung ist noch nicht zu denken. Ich versuche, die fliegenden Unterlagen nach Fächern und Klassen zu ordnen, Altes und Überholtes auszumisten und Neues am rechten Fleck einzuschlichten. Oft scheitere ich. Zum Beispiel, wenn ich auf meine Maturafragen stoße.
Ich schaffe es nicht, die Fragen vor zwanzig Jahren zum Müll zu werfen. Ich erinnere mich zurück, überdenke die Fragen und überlege die Antworten. Dann rufe ich an, einen befreundeten Kollegen.
Wir sitzen im Kaffeehaus und vergleichen unsere Maturafragen. Ferien?!
Da gibt es Dauerläufer und Sprinter, Mini-Vans und Cabrios. Und es gibt viel Unverständnis.
"Diese Frage ist doch viel zu umfangreich, da kann man ja Dissertationen dazu schreiben."
"Sicher nicht, das sind genau zwei Seiten in den Schülerheften."
"Und die Verfassung Griechenlands? Wie kommst Du auf so ein Zeug?"
"War das einzig Vernünftige im Spezialgebiet des Kandidaten."
"Man merkt, dass Du eine Vorliebe für die Geschichte entwickelst."
"Nein, das liegt an Dir. Du magst halt das Alte nicht."
Wir werden uns nicht einig. Doch! Wir sehen, dass Maturafragen von außen nicht zu durchschauen, nicht zu verstehen, auch nicht zu beantworten sind.
Eine Wette?
"Ich traue mir jeden Kandidaten von Dir auf Nicht Genügend zu prüfen!"
"Ich halte nicht dagegen. Mir ist klar, dass wir Lehrer mit der Fragestellung die Noten mehr bestimmen als die Schüler mit ihrem Wissen."
Also: Nehmt den Lehrern die Noten weg!
Anhang: Dauerläufer und Sprinter, Mini-Vans und Cabrios?
Manche Fragen kommen regelmäßig wieder. Berühmt sind die Aufgaben aus Psychologie, die so häufig gewählt werden, dass jeder Direktor und Vorsitzende die Antworten bereits auswendig weiß. Dauerläufer.
Sprinter? Fragen aus der letzten Zeit, kurzfristig ins Programm aufgenommen, weil aktuell oder gut vorbereitet.
Mini-Vans: Sehr umfangreiche Aufgabenstellungen, über die jeder Schüler stundenlang plaudern können sollte. Ein großer, dicker Rettungsring für Gefährdete.
Cabrios. Die schnellen, schlanken Hingucker für die prahlende Intelligenz. Kriegen nur Abiturienten, denen man genug PS zutraut. Blöd, wenn man sie damit überfordert.
Ich schaffe es nicht, die Fragen vor zwanzig Jahren zum Müll zu werfen. Ich erinnere mich zurück, überdenke die Fragen und überlege die Antworten. Dann rufe ich an, einen befreundeten Kollegen.
Wir sitzen im Kaffeehaus und vergleichen unsere Maturafragen. Ferien?!
Da gibt es Dauerläufer und Sprinter, Mini-Vans und Cabrios. Und es gibt viel Unverständnis.
"Diese Frage ist doch viel zu umfangreich, da kann man ja Dissertationen dazu schreiben."
"Sicher nicht, das sind genau zwei Seiten in den Schülerheften."
"Und die Verfassung Griechenlands? Wie kommst Du auf so ein Zeug?"
"War das einzig Vernünftige im Spezialgebiet des Kandidaten."
"Man merkt, dass Du eine Vorliebe für die Geschichte entwickelst."
"Nein, das liegt an Dir. Du magst halt das Alte nicht."
Wir werden uns nicht einig. Doch! Wir sehen, dass Maturafragen von außen nicht zu durchschauen, nicht zu verstehen, auch nicht zu beantworten sind.
Eine Wette?
"Ich traue mir jeden Kandidaten von Dir auf Nicht Genügend zu prüfen!"
"Ich halte nicht dagegen. Mir ist klar, dass wir Lehrer mit der Fragestellung die Noten mehr bestimmen als die Schüler mit ihrem Wissen."
Also: Nehmt den Lehrern die Noten weg!
Anhang: Dauerläufer und Sprinter, Mini-Vans und Cabrios?
Manche Fragen kommen regelmäßig wieder. Berühmt sind die Aufgaben aus Psychologie, die so häufig gewählt werden, dass jeder Direktor und Vorsitzende die Antworten bereits auswendig weiß. Dauerläufer.
Sprinter? Fragen aus der letzten Zeit, kurzfristig ins Programm aufgenommen, weil aktuell oder gut vorbereitet.
Mini-Vans: Sehr umfangreiche Aufgabenstellungen, über die jeder Schüler stundenlang plaudern können sollte. Ein großer, dicker Rettungsring für Gefährdete.
Cabrios. Die schnellen, schlanken Hingucker für die prahlende Intelligenz. Kriegen nur Abiturienten, denen man genug PS zutraut. Blöd, wenn man sie damit überfordert.
teacher - am Sonntag, 9. Juli 2006, 11:33
Noga (Gast) meinte am 19. Jul, 14:08:
schöne Ferien
Eigentlich bin ich nur auf das Blog gegangen, um die URL für meine Blogroll zu kopieren. Jetzt bin ich ganz überrascht so lange vor dem Ferienende einen Eintrag zu lesen. Gute Erholung!