Von weitem sehe ich seine herzhaften Kaubewegungen, sie stören mich nicht. Es irritiert mich seine totale Konzentration auf das zweite Frühstück. Angestrengt über das Brot gebeugt fummelt er auf dessen Auflage, putzt die Radieschen, wie ich beim Näherkommen erkenne.
Hinter ihm wird fleißig gearbeitet, vor ihm ebenso.
Dann schreckt er in meinem Schatten zusammen, aus der Vertiefung hochgerissen: "Zvü Solz drauf", wirft er mir entschuldigend zu.
Ich lächle zurück, gehe weiter und schließe meine Nase von innen. Es stinkt erbärmlich.
Ich gehe zur Schule, der Fahrer des Müllwagens versinkt wieder in seinem Jausenbrot: "Mahlzeit!"
P.S.: Für außerösterreichische Leser:
"Zvü Solz drauf" heißt "Zu viel Salz darauf"
Jausenbrot = Gabelfrühstück
Hinter ihm wird fleißig gearbeitet, vor ihm ebenso.
Dann schreckt er in meinem Schatten zusammen, aus der Vertiefung hochgerissen: "Zvü Solz drauf", wirft er mir entschuldigend zu.
Ich lächle zurück, gehe weiter und schließe meine Nase von innen. Es stinkt erbärmlich.
Ich gehe zur Schule, der Fahrer des Müllwagens versinkt wieder in seinem Jausenbrot: "Mahlzeit!"
P.S.: Für außerösterreichische Leser:
"Zvü Solz drauf" heißt "Zu viel Salz darauf"
Jausenbrot = Gabelfrühstück
teacher - am Mittwoch, 28. Juni 2006, 10:08
morast meinte am 28. Jun, 10:24:
Um konsequent zu sein, müßte auch noch "Jausenbrot" übersetzt werden...