Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
sillerbetrachter meinte am 18. Jun, 15:48:
tja, wenn
es einer "furie" ins kreuz schießt, kann so ein "kreuzverhör" schonmal *nach hinten* losgehen. und mal ehrlich, ist schadenfreude nicht doch was schönes? :-) 
teacher antwortete am 18. Jun, 20:10:
Da haben schon einige gegrinst ... 
sillerbetrachter antwortete am 18. Jun, 20:35:
unter uns gesagt, haben es manche kollegInnen auch nicht besser verdient, finde ich :o) m.e. bekommt jeder lehrer meistens die schüler, die er vedient! irgendwie ist das gerecht über die jahre verteilt. ;-) 
teacher antwortete am 20. Jun, 18:19:
Glaube nicht, dass die Vorsehung hier schlau waltet, aber die Statistik schafft Ausgleich und gewisse Gerechtigkeit.
Nicht vergessen: Auch in der Schule können es sich manche richten! Schüler, Eltern und Lehrer. 
sillerbetrachter antwortete am 21. Jun, 09:09:
vor allem sollten sie
von Anfang an an einem Strang ziehen! 
teacher antwortete am 21. Jun, 13:30:
Funktioniert das irgendwo?
Wir sind ein großer, heterogener Lehrkörper und einen sturen alten Physiker bringst Du nicht einmal an einen gemeinsamen Tisch mit der jungen, alternativen Spanischlehrerin. Die leben in zwei verschiedenen Welten, haben zufällig den gleichen Beruf. 
sillerbetrachter antwortete am 21. Jun, 21:47:
das hat sicher was mit größe
des lehrkörpers zu tun, zweifelsohne auch was mit sturheit oder dem gefühl, dass "sein fach" besonders wichtig ist. mit am strang ziehen meinte ich zweierlei: erstens, die eltern seiner klasse von anfang an einbeziehen. mit themenbezogenen elternabenden, gemeinsamen veranstaltungen außerhalb der schule mit eltern und schülern (sportspiele, grillen, stammtische, kinobesuche usw) zweitens bei den lehreren mit kleinen fachbezogenen teams anfangen oder stufenorientierten treffen. sowohl inhaltlich als auch pädagogische inhalte (gemeinsame planung und vorbereitung des unterrichts). ggf auch gemeinsame freizeitaktivitäten sollten zumindest einen ansatz des gemeinschaftsgefühls ermöglichen. es fängt alles bei dir selber und deiner bewegungsbereitschaft an. vielleicht warten einige deiner kollegen nur darauf? du wirst nicht alle ins boot bekommen. aber ein kleines boot ist besser als keines, hm? 
teacher antwortete am 21. Jun, 22:02:
Gemeinsame Veranstaltungen mit Eltern und Schülern haben bei uns keine Tradition. Ich unterrichte primär die 15-18-jährigen, da geht mit Mami und Papi nix mehr. Aber gemeinsam zum Bowling oder ins Kino, gemeinsam Theater oder Video machen ... das bringt's. Kostet aber viel Zeit und Engagement.
Gemeinsam mit Lehrern weggehen? Ich kann so viele nicht ausstehen! Es gibt nur wenige, die ich auch gerne in der Freizeit sehe, und die habe ich selten auch in meiner Lehrer-Crew.
Ich bin ein Einzelkämpfer! Ein einsamer Wolf, überzeugt von seiner Methode und kritisch gegenüber allen Alternativen.
Ein Lehrer halt. 
sillerbetrachter antwortete am 22. Jun, 19:27:
einsamer wolf :-)
da siehst du dich aber in einer sehr alten tradition. die rolle des lehrers ist lange nicht mehr die eines einzelkämpfers, finde ich. ich arbeite in der lehrerfortbildung gerade an der veränderung dieses bildes. einzelkämpfer sein kostet viel zu viel kraft, finde ich.
natürlich kosten veranstaltungen außerhalb der schulzeit engagement und zeit. "rechnet" sich aber auf andere weise vielleicht besser?
das werden wir aber nicht in diesem forum wohl nicht diskutieren können. wenn du magst, können wir das per emil vertiefen? stillerbetrachter@web.de 
teacher antwortete am 22. Jun, 19:44:
Leider, leider hast Du Recht. Ich habe sogar in einem meiner Fächer solche Lehrer-Meetings organisiert, damit wir neben Erfahrungen auch Material austauschen.
Und dabei erkenne ich, dass ich eben ein ganz anderer Typ bin als die meisten meiner KollegInnen. Ich suche andere Zugänge zu den Kindern, ich mag andere Themen und habe komische Interessen. Ich will authentisch bleiben und ich kann keine fertigen Unterrichtsmodelle übernehmen, sie passen nicht zu mir, aber ich gebe manchmal welche weiter. Andere nutzen solche Unterlagen gerne.
P.S. Ich bin nebenbei auch in der Lehreraus- und fortbildung tätig und werde wahrscheinlich einen separaten Blog dafür einrichten. Vielleicht können wir kooperieren? 
sillerbetrachter antwortete am 22. Jun, 19:53:
gerne!
daran habe ich interesse, lass uns mal mailen! 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma