"Don't call us, we call you!"
Solche Sprüche leistet sich nur, wer mit Anrufen überhäuft wird. Wie die Firma, für die ich mich beworben hatte, und der ich diesen Spruch verdanke.
"Don't call us", gilt auch für die Schule. Lehrer sind telefonisch praktisch nicht erreichbar: Ein Telefon, ein einziges, steht im Lehrerzimmer - für hundert Lehrer. Da wir die meiste Zeit in den Klassenräumen verbringen, läutet das Telefon ständig in den Pausen. Wer kann, flüchtet. Den Hörer abzuheben, das bedeutet, seine Pause herzuschenken, um irgend einen Kollegen aus dem WC, einer Besprechung oder einer Gangaufsicht zu zerren. Oder den üblichen Spruch abzuspulen: "Kollege ist leider nicht im Raum. Rufen Sie in der Sprechstunde an."
"Kann ich eine Nachricht hinterlassen?"
"Ja, bitte."
"Er möge mich unter der Nummer 09789 zurückrufen."
"Tut mir Leid. Von diesem Telefon kann man nicht zurückrufen!"
Ja, wir leben in der fernmündlichen Steinzeit. Zum Telefonieren müssen wir in die Direktion wandern. Dort herrschen in den Pausen Zustände wie am Bazar von Marrakesch, da greife ich "gerne" zum Telefon um nachzufragen, wann die Scheidungspapiere von Maxi Mustermann endlich zugeschickt werden. Um die Noten von Lischen Musterfrau zu diskutieren oder die fehlende Entschuldigung von letztem Montag einzufordern.
"Don't call us ..." Das Telefon läutet und ich überwinde mich.
"Bundesgymnasium xy, ... Grüß Gott."
"Gut, dass ich sie endlich erreiche, Herr Professor. Ich habe ihre Gruppenanfrage gerade bearbeitet. Wenn wir nicht gleich reservieren, dann kriegen wir keine Plätze mehr ... Salzburg ist völlig ausgebucht."
"Ich wollte sie gerade anrufen, aber ich habe bis jetzt durchgehend Unterricht gehabt ..."
"Sagen Sie mir nur, ob ich reservieren soll."
"Ahhh, ich habe noch keine genauen Preise und ..."
"Das steht alles im e-mail, das ich Ihnen geschickt habe!"
"Muss ich erst checken, wie gesagt, ich komme direkt aus der Klasse!"
Don't call us, send e-mails. :-)
Solche Sprüche leistet sich nur, wer mit Anrufen überhäuft wird. Wie die Firma, für die ich mich beworben hatte, und der ich diesen Spruch verdanke.
"Don't call us", gilt auch für die Schule. Lehrer sind telefonisch praktisch nicht erreichbar: Ein Telefon, ein einziges, steht im Lehrerzimmer - für hundert Lehrer. Da wir die meiste Zeit in den Klassenräumen verbringen, läutet das Telefon ständig in den Pausen. Wer kann, flüchtet. Den Hörer abzuheben, das bedeutet, seine Pause herzuschenken, um irgend einen Kollegen aus dem WC, einer Besprechung oder einer Gangaufsicht zu zerren. Oder den üblichen Spruch abzuspulen: "Kollege ist leider nicht im Raum. Rufen Sie in der Sprechstunde an."
"Kann ich eine Nachricht hinterlassen?"
"Ja, bitte."
"Er möge mich unter der Nummer 09789 zurückrufen."
"Tut mir Leid. Von diesem Telefon kann man nicht zurückrufen!"
Ja, wir leben in der fernmündlichen Steinzeit. Zum Telefonieren müssen wir in die Direktion wandern. Dort herrschen in den Pausen Zustände wie am Bazar von Marrakesch, da greife ich "gerne" zum Telefon um nachzufragen, wann die Scheidungspapiere von Maxi Mustermann endlich zugeschickt werden. Um die Noten von Lischen Musterfrau zu diskutieren oder die fehlende Entschuldigung von letztem Montag einzufordern.
"Don't call us ..." Das Telefon läutet und ich überwinde mich.
"Bundesgymnasium xy, ... Grüß Gott."
"Gut, dass ich sie endlich erreiche, Herr Professor. Ich habe ihre Gruppenanfrage gerade bearbeitet. Wenn wir nicht gleich reservieren, dann kriegen wir keine Plätze mehr ... Salzburg ist völlig ausgebucht."
"Ich wollte sie gerade anrufen, aber ich habe bis jetzt durchgehend Unterricht gehabt ..."
"Sagen Sie mir nur, ob ich reservieren soll."
"Ahhh, ich habe noch keine genauen Preise und ..."
"Das steht alles im e-mail, das ich Ihnen geschickt habe!"
"Muss ich erst checken, wie gesagt, ich komme direkt aus der Klasse!"
Don't call us, send e-mails. :-)
teacher - am Donnerstag, 15. Juni 2006, 14:15
gulogulo meinte am 15. Jun, 14:22:
schon wieder salzburg? ;-)wo gehts diesmal hin?
teacher antwortete am 15. Jun, 14:31:
Das ist ein Artikel von früher, den ich am heutigen Feiertag ins Rennen schicke.Aber wir lieben Salzburg, ich war dort schon öfters mit lieben Klassen.
teacher antwortete am 15. Jun, 14:48:
Mit unlieben Klassen bleibe ich am liebsten in der sicheren Umgebung des Schulgebäudes.
sillerbetrachter antwortete am 15. Jun, 23:23:
teacher, leave us kids alone :-)