Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Lars Decker (Gast) meinte am 30. Mai, 02:22:
Hmm...den selben Effekt merk ich auch an mir
Hmm....man hat einfach in den späteren Jahren immer weniger Lust zur Schule.

Es wird immer noch mit den alten Lehrnmethoden gelernt, wie früher halt.Ein interaktiver Untericht, der auch mal mit dem Wissen aus dem Internet verzahnt ist, findet kaum statt.
Somit steigt auch die Unlust der Schüler, da Bücher halt nurn eher langweilig sind.

Eigendlich kommen die meisten Menschen mit *learningbyDoing* gut zurecht, nur leider wird sowas in Deutschland nicht ausgebildet.Vorallem prägt sich sowas besser ein.

Unser Schulsystem könnte man stark verbessern, fragt sich nur wer damit anfängt ! 
teacher antwortete am 30. Mai, 19:58:
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, was man generell gegen die wachsende Bildungsunlust tun kann, besser gesagt, wo die Reformen ansetzen sollen.
Ich fürchte, dass die Erwartungen, man könne Schule "lustvoll" und gleichzeitig hocheffizient führen, sind zu hoch angesetzt.
Lernen bleibt Arbeit!
Wir müssen aber Jugendliche überzeugen, dass es sinnvolle Arbeit sein kann. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma