Ein guter Freund, eine künstlerische Seele, hat sich ein Lebensmotto gewählt, über das wir trefflich streiten können: "Wir müssen alle Tabus brechen! Sie schränken uns ein, sie schaffen Qualen und Leiden."
Mein Kontra: "Tabus machen Sinn, sie schützen uns und geben Leitlinien fürs Leben."
Gestern Abend sitze ich gemütlich in jenem Kaffeehaus der Stadt, das die größte Auswahl exotischer Tees anbietet. Wir plaudern über gelebten Konfuzianismus und irrende Landesschulinspektoren (Gott und die Welt).
Dann zieht Abwechslung in die Stube, ein junges Paar breitet sich am Nebentisch aus. Kaffee, Zigaretten, Liebe.
Er ist nicht zimperlich, zieht das hübsche Ding zu sich und macht sich an ihren Busen ran, befühlt und knetet. Ihr ist nicht ganz Wohl ums Herz, aber sie lächelt und rekelt sich.
Die Umgebung bemüht sich, unauffällig wegzuschauen. Wir plaudern weiter, ignorieren den offensichtlichen Tabubruch weltmännisch.
Fällt gerade ein neues Tabu?
Und wenn schon, warum regt mich das auf?
Mein Kontra: "Tabus machen Sinn, sie schützen uns und geben Leitlinien fürs Leben."
Gestern Abend sitze ich gemütlich in jenem Kaffeehaus der Stadt, das die größte Auswahl exotischer Tees anbietet. Wir plaudern über gelebten Konfuzianismus und irrende Landesschulinspektoren (Gott und die Welt).
Dann zieht Abwechslung in die Stube, ein junges Paar breitet sich am Nebentisch aus. Kaffee, Zigaretten, Liebe.
Er ist nicht zimperlich, zieht das hübsche Ding zu sich und macht sich an ihren Busen ran, befühlt und knetet. Ihr ist nicht ganz Wohl ums Herz, aber sie lächelt und rekelt sich.
Die Umgebung bemüht sich, unauffällig wegzuschauen. Wir plaudern weiter, ignorieren den offensichtlichen Tabubruch weltmännisch.
Fällt gerade ein neues Tabu?
Und wenn schon, warum regt mich das auf?
teacher - am Sonntag, 14. Mai 2006, 19:05