Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Ich habe meine eigene kleine Theorie zur EHEC-Genese: Es stammt aus unserer Schule und kann mit Armani-Parfum bekämpft werden.

Klingt vielleicht überzogen, aber ich habe noch dümmere Verschwörungen gehört und gelesen.

Zur Beweisführung kann ich den Unterricht in der fünften Klasse vorbringen. Ich stehe - nach vier freien Tagen, einem langen Wochenende - an der Tafel und höchst unangenehme Gerüche dringen an meine verwöhnten Nasenlöcher:

"Pfui! Der Schwamm stinkt ja erbärmlich!"
"Ja, das hat die Frau Professor X. in der vorigen Stunde auch schon behauptet."
Er schimmert leicht grünlich, ich lege ihn unter die Wasserleitung.
"Das hat die Frau Professor auch schon gemacht."

Ich brauche eine neue Strategie:
"Hat jemand Parfum dabei?"
"Die Kerstin!", rufen die Mädchen aus der Klasse.
"Aber ... das ist Armani", wehrt sich die Angesprochene.
Sie greift dann in ihre Handtasche, wandert mit einem blitzenden Kristall-Flacon nach vorne und macht sich über den stinkenden Schwamm her: Pfffft, pfffft, pffft.

Alles geregelt. Armani wirkt gegen EHEC.
Meine persönliche Theorie.
Mico75 meinte am 6. Jun, 14:47:
und da forscht das robert koch institut wochenlang, überstunden ohne ende. wir, also deutschland, bekommen diplomatische spannungen mit spanien.
dabei ist alles ganz einfach. 
teacher antwortete am 6. Jun, 18:36:
... und mit pfft-pffft ist es weg. Ohren steif halten! 
Kat (Gast) meinte am 6. Jun, 15:22:
hmm... vielleicht ein neuer Schwamm? 
teacher antwortete am 6. Jun, 18:37:
Am Ende des Jahres? Budgetmäßig unmöglich :-) Aber echt. 
daisee gell antwortete am 7. Jun, 14:01:
dann lieber ein armani-parfum? 
deprifrei-leben meinte am 6. Jun, 15:49:
Lach. ;-) 
teacher antwortete am 6. Jun, 18:37:
So gedacht :-)) 
Susi-q antwortete am 6. Jun, 20:02:
War denn in der Handtasche der Schülerin neben dem Parfum von Armani auch noch Platz für Schreibzeug? ;-) 
teacher antwortete am 6. Jun, 21:08:
Ja, aber das hat nicht so gut gerochen. 
virus (Gast) meinte am 6. Jun, 19:01:
Bei uns flogen die Stinkeschwämme aus Versehen aus dem Fenster, dann ab zum Hausmeister und einen neuen bekommen... Oder einfach im Nachbarklassenzimmer einen "ausleihen" ;) 
teacher antwortete am 6. Jun, 19:04:
Bei uns müssen die Klassen den Zweitschwamm selbst bezahlen. Und der erste wird mit dickem Stift markiert: 5 C - vorbei mit Ausleihen und so ... 
ska antwortete am 6. Jun, 19:13:
*hrhr* ... früher war eben doch alles besser. 
teacher antwortete am 6. Jun, 19:46:
Das wäre somit hinreichend bewiesen. 
Lehrer (Gast) meinte am 14. Jun, 14:11:
Besser als jeder Schwamm:
Das zweiteilige Fensterwischset von Vileda.
Zuerst mit dem nassen Wischteil über die Tafel, dann mit dem Abzieher trockenwischen, fertig.
Da ist die komplette Tafel in 20 Sekunden perfekt sauber, die Hände bleiben trocken und falls der Wischteil mal unausgewaschen liegen bleibt, trocknet er aus statt zu gammeln.
Ist zwar eine Investition von etwa 20€, aber das ist es mir persönlich wirklich wert. :-) 
teacher antwortete am 14. Jun, 19:01:
Was sich der Staat nicht leisten will, zahlt eben der Lehrer.
Fall er nicht vergammeln will. 
derdeichvogt (Gast) antwortete am 15. Jun, 08:36:
bei uns laufen Putzfrauen und Hausmeister Sturm gegen die Abzieher, weil natürlich immer wieder Kreidewasser auf den Boden tropft. Kann den Ärger nachvollziehen. Auf Linoleum doof, auf Teppichfliesen richtig doof! 
BIA (Gast) antwortete am 15. Jun, 08:47:
Ja, aber wer Teppichfliesein in einem Schulhaus verlegt, hat's auch nicht anders verdient...unsere Teppichfliesen liegen seit 30 Jahren rum und haben mittlerweile wahrscheinlich literweise Körperflüssigkeiten von der Spucke abwärts aufgesaugt...hm, lecker. Dann doch lieber Linoelum. 
teacher antwortete am 15. Jun, 18:23:
Wir haben Holzparkett-Böden, der nicht eingelassen werden dürfen - in den Ritzen sammeln sich Kilo an Bakterien, Dreck und ... Wasser vom Tafellöschen. Das Alles klingt irgendwie nach 19.Jahrhundert, oder? 
Lehrer (Gast) antwortete am 15. Jun, 18:24:
Tropfen...
Ich fahre mit dem Wischteil unterhalb des Abziehers mit (immer quer über die Tafel, nicht von oben nach unten) und fange so sämtliches Wasser ein.
Hatte daher auch noch nie Beschwerden :-) 
teacher antwortete am 15. Jun, 18:53:
Wir lassen sog. Klassenordner(innen) arbeiten - die haben weniger Bedenken. 
Lehrer (Gast) antwortete am 15. Jun, 22:48:
Ich bin in der VS und mache das lieber selber.
Die Kinder dürfen aber gerne "ihre" Seitentafel löschen,
an der großen "Lehrertafel" wird jedoch nur mit Erlaubnis gearbeitet... 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma