Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Felda meinte am 26. Apr, 18:41:
noise !
1,34 kind(er) pro frau in österreich !

85% der 80jährigen sind fit -> können ihr eigens leben führen !

15% nicht! -> altersheim

und sie werden immer älter ! brauchen mehr pension ! wir produzieren weniger kinder ! geld ? 
Steffen Otto (Gast) antwortete am 4. Mai, 10:29:
Alte und Kinder- Wie Vergangenheit und Zukunft
Hallo,

ich bin auf diese Seite gestoßen als ich nach Beschäftigungstherapien für Alte Menschen suchte.
Ich ergooglete diese Seite und las die Beiträge.
Ich muss dazu sagen, das es durchaus richtig ist das Weder auf Alte Menschen noch auf Junge Menschen eingegangen wird, nein also garnicht wird ja nun nicht auf sie eingegangen nur zu wenig.
Die Schule die ich besuchte hatte eine Sozialarbeiterin, welche Schülern die unter dem Joch anderer Schüler litten half durch Autogenes Training und Kursen die das Selbstbewusstsein stärkten.
Viele Kinder die durch andere Dominiert werden haben es nicht gelernt, seih es nun in ihrer natürlichen entwicklung im Elternhaus oder der Entwicklung im Kindergarten ect. pp. es wurde von unsere Sozialarbeiterin versucht das zu korrigieren was im Leben und der persönlichen Entwicklung eines Schülers falsch verlaufen ist.
Sie lerte die Schüler sich verbal zu wehren nicht mit beleidigungen sondern einfach einmal etwas lautstarker NEIN zu sagen nur mal so als bsp. .
So wurden die Raudis von ihr zur Seite genommen, Eltern wurden eingeladen und mit einer 80%tigen erfolgsquote blieb der MOBB und der Terror aus.
Darum denke ich mehr Sozialarbeiter. Die Konfliktbewältigung ist nur ein kleiner Punkt der Arbeit der Schüler.
Unter anderem Wurden die Schüler freiwillig zu Bastelprojekten eingeladen oder im Kunstunterricht wurde angeboten eine Wand im Schulgebäude zu bemalen.
Was die Alten betrifft mangelt es immernoch und das wird warscheinlich auch so bleiben an der Beschäftigungstherapie.
Nun wundern und schimpfen alle das die Alten vergreisen und ohne ihre umgebung mehr wahrzunehmen dahinsiechen.
Ich Arbeite Ehrenamtlich in einem Pflegeheim habe aus eigenen Mitteln(denn Geld ist in Pflegeeinrichtungen Mangelwahre)Beschäftigungsmaterialien gekauft, mit denen ich versuche die noch vorhandenen Ressourcen der Alten zu erhalten.
Ich habe bewirkt das aus den Grauen tristen wänden auf meinem Wohnbereich Blumenmeere, ein Bauernhof ect. wird.
Wieso soll man die Wände Nur Farbig gestallten wenn man doch auch geschichten auf diese Malen kann.
Das was ich sagen will ist das die Jugend und die Senioren sich in einem Punkt nichts nehmen , das da währe das unsere Gesellschaft diese beiden Gesellschaftsgruppen zu ignorieren scheint.
Vergleichen sie bitte einmal ein Schulgebäude mit einem Pflegeheim.
Der einzig erkennbare unterschied ist das die Schüler nach 6H nach Hause gehen und etwas an beschäftigung haben.
Ansonsten triste Wände ect...
Vielen dank für ihr aufgebrachtes interesse an meinem text 
teacher antwortete am 4. Mai, 13:01:
Freue mich gleich doppelt:
1. Freiwillige Beschäftigung im Seniorenheim ist sicher anstengend (ich fühlte mich dafür ungeeignet), hoffentlich auch erfüllend.
2. Die genannten Beispiele für Schülerbetreuung zeigen, dass es Lösungen für unsere Probleme gäbe. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma