Klasse 1:
"Darf ich aufs Klo?"
"Nein, jetzt nicht."
"Warum nicht?"
"Dafür sind die Pausen da!"
Der Ordnungsrahmen ist geklärt. Unsympathischer Lehrer, häufig kritisiert.
Klasse 2:
"Darf ich aufs Klo?"
"Ja, da brauchst du doch nicht fragen."
Beginn einer permanenten Völkerwanderung. Sympathisch, beliebt.
Klasse 3:
"Darf ich aufs Klo?"
"Schau, ich habe da ein Bonbon, innen Schoko, außen ein Hauch von Mint ... meine Lieblingsbonbons. Du kannst es haben, wenn du jetzt nicht gehst."
Mehrmals getestet. Alle wollten das Bonbon.
"Siehst Du, du musst eigentlich gar nicht!"
"Das ist fies."
Klasse 4:
"Darf ich aufs Klo?"
"Moment, da muss ich schauen ... Nein, du warst dieses Semester schon!"
"Aber ich habe im letzten Semester keinen Pipi-Punkt bekommen!"
"Das ist ja nur für den Notfall gedacht."
"Jetzt ist ein Notfall."
Es sind die vielen kleinen Dinge, die den Lehrer ausmachen. Die über seinen Ruf entscheiden. Die in keinem Pädagogikstudium erwähnt werden.
P.S.: Bei Vorträgen oder Frontalunterricht muss niemand aufs Klo, je offener das Lernszenario (z.B. Gruppenunterricht oder Freies Lernen), desto stärker der Harndrang. Komische Korrelation.
"Darf ich aufs Klo?"
"Nein, jetzt nicht."
"Warum nicht?"
"Dafür sind die Pausen da!"
Der Ordnungsrahmen ist geklärt. Unsympathischer Lehrer, häufig kritisiert.
Klasse 2:
"Darf ich aufs Klo?"
"Ja, da brauchst du doch nicht fragen."
Beginn einer permanenten Völkerwanderung. Sympathisch, beliebt.
Klasse 3:
"Darf ich aufs Klo?"
"Schau, ich habe da ein Bonbon, innen Schoko, außen ein Hauch von Mint ... meine Lieblingsbonbons. Du kannst es haben, wenn du jetzt nicht gehst."
Mehrmals getestet. Alle wollten das Bonbon.
"Siehst Du, du musst eigentlich gar nicht!"
"Das ist fies."
Klasse 4:
"Darf ich aufs Klo?"
"Moment, da muss ich schauen ... Nein, du warst dieses Semester schon!"
"Aber ich habe im letzten Semester keinen Pipi-Punkt bekommen!"
"Das ist ja nur für den Notfall gedacht."
"Jetzt ist ein Notfall."
Es sind die vielen kleinen Dinge, die den Lehrer ausmachen. Die über seinen Ruf entscheiden. Die in keinem Pädagogikstudium erwähnt werden.
P.S.: Bei Vorträgen oder Frontalunterricht muss niemand aufs Klo, je offener das Lernszenario (z.B. Gruppenunterricht oder Freies Lernen), desto stärker der Harndrang. Komische Korrelation.
teacher - am Donnerstag, 19. Mai 2011, 21:18
gast (Gast) meinte am 19. Mai, 21:26:
es gibt keine unwürdigere frage als"darf ich aufs klo?"
Susi-q (Gast) meinte am 19. Mai, 21:48:
Klasse 1:Andererseits... sind die Pausen oft eh viel zu kurz.
Meistens kann man schon so lange warten, aber die Konzentration ist dafür weg.
Klasse 2:
Stimmt. So beginnt der Pinkeltourismus.
Aber finde ich besser als fragen zu müssen.
Mich stört es wirklich, wenn unser Lehrer uns etwas erklärt, ein Schüler meldet sich und alle denken, jetzt kommt ein interessanter Beitrag und nein, es werden nur alle darüber informiert, das einer mal muss. Dann lieber einfach mal kurz verschwinden, aber die andern nicht stören.
Klasse 3:
Das ist echt fies. Gefällt mir. ;-)
Aber vielleicht ist das die Beste Möglichkeit.
Wenn ein Schüler ablehnt, DANN ist es wirklich dringend.
Klasse 4:
Pipi-Punkte? Ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Und es kommen sicher auch mal 2 Notfälle pro Semester vor...
Erfahrene (Gast) antwortete am 20. Mai, 13:25:
Bewährter Trick!
In meiner Volksschulklasse haben wir eingeführt: Wer aufs Klo muss,zeigt mit 3 Fingern auf und dreht gleichzeitig die Hand. Fällt mir bereits aus den Augenwinkeln auf und ich kann bejahend zunicken, ohne dass irgendwer gestört wird.
BIA (Gast) meinte am 20. Mai, 10:31:
Frontalunterricht & so...liegt vielleicht am Setting? wenn ich einen Lehrer unterbrechen muss und ungefähr 30 Menschen über anstehende Körperfunktionen informieren muss, würd ich's auch lassen. Aber wenn alle arbeiten und ich dezent zum Lehrer nach vorne kommen kann, tu ich's vielleicht eher. Aber ich muss sagen, mir ist dieser Unterschied noch nicht aufgefallen, überhaupt fragt bei uns kaum einer, ob Klo. Ich halte das dann für einen tatsächlichen Notfall und lass sie raus. War auch noch nie ein Problem, kein Pinkeltourismus. ***
Eine Zeit lang hatten die Menschen an meiner Schule tatsächlich den Einfall, während der Stunden die Klos zu versperren. WTF????
Budenzauberin antwortete am 20. Mai, 11:16:
Das Absperreen der Toiletten während der Unterrichtszeit ist mittlerweile an einer unserer Schulen auch Standard. Auslöser dazu waren die immer wieder stark beschädigten und verschmutzten Einrichtungen sowie das Verstopfen der Klos mit Papierrollen. Schüler, die nun während des Unterrichts wirklich auf Toilette möchten, müssen sich dann erst einen Schlüssel aus dem Sekretariat abholen, sich in eine Liste namentlich eintragen und anschließend den Schlüssel wieder zurückbringen. Allein der Zeitaufwand hält die meisten Kinder davon ab, während des Unterichtes zu gehen. Und die Randalierer haben nun nur noch begrenzte Zeit während der Pausen zum Randalieren.
Ich werte diese Handhabung aber nicht unbedingt als gut, kann aber die Schulen durchaus verstehen, allein zur Eindämmung der enstehenden Kosten bei Beschädigung zu solchen Maßnahmen zu greifen.
teacher antwortete am 20. Mai, 12:01:
Wir haben andere Probleme. Rein rechtlich dürfen wir keine Schüler rauslassen (Aufsichtspflicht!) ... und draußen passieren die seltsamsten Dinge (Vandalismus, Diebstahl). Häufig wird auch nur zum Telefonieren das Klo gesucht ...
renate (Gast) meinte am 20. Mai, 14:34:
Hehe wie wahr wie wahr.... :)LG
medea82 meinte am 20. Mai, 18:57:
Meine Lehrerin war auch eine von den hardlinern. Auf die Frage ob ich aufs Klo darf meinte sie "nein". Sie hat das so forsch gesagt, dass ich mich dann auch in der Pause nicht getraut habe. Hatte zur Folge, dass ich bis zur Matura ca. 3 mal am Klo war.
ska meinte am 20. Mai, 21:20:
>>Bei Vorträgen oder Frontalunterricht muss niemand aufs Klo, je offener das Lernszenario [...], desto stärker der Harndrang<<Kann ich mir gut vorstellen, für mich unterscheide ich aber noch zwischen Frontalunterricht und Vortrag. Wenn ich mich als Schüler nicht beteiligen kann (Vortrag), dann muss ich viel eher ...
Woo (Gast) meinte am 20. Mai, 22:34:
Also nach der Toilette gefragt haben wir nur in der Grundschule.. ab dem Gymnasium wars ueblich, Richtung Tuer zu deuten und auf entsprechendes ok-Zeichen des Lehrers zu warten. Funktionierte zehn Jahre lang geraeuschlos und stoerungsarm.Aber damals hatten wir auch noch keine Handies, Vandalismus war uns fremd, und es war noch eine gewisse Motivation da die Pinkelpause nicht unnoetig lang zu strecken.
Damals.. so kurz nach'm Krieg... ;-)
bonanzaMARGOT meinte am 21. Mai, 12:05:
jeder klassenraum sollte eine klozelle haben, und das problem wäre gelöst. es ist klar, dass die hemmschwelle sinkt, den klassenraum zur toilette hin zu verlassen, je offener der unterricht gestaltet wird.
das geht erwachsenen ebenso, - die dann gleich noch `ne zigarette durchziehen.
teacher antwortete am 24. Mai, 19:29:
Wir wären schon über eigenen Kästen in den Räumen froh!
Chris Dippelpäd (Gast) meinte am 24. Mai, 01:51:
Tipp
In unserer (Haupt-)Schule hatten wir Lehrer eine gute Idee, den Pinkel-Tourismus einzudämmen: Wer während der Stunde aufs Klo geht, muss vorher sein Handy auf dem Lehrertisch deponieren. Sehr wirksam!