beiläufigkeitin meinte am 13. Mai, 23:41:
naja
will keinen Kommentar zum Thema "Hinhauen und Stoßen ist erlaubt" abgeben, aber wenn ich mich an meine Kindheit (auch schon 30 Jahre her) erinnere: da waren gar keine Eltern: es war NICHT genau umgekehrt!!!! wir waren auf uns allein gestellt und hatten das auch immer mehr oder weniger passabel unter uns ausgemacht - und ich denke, das war auch gut so! Kinder sind Kinder - und demgemäß natürlich UNFAIR - nicht gerade die schlechteste Vorbereitung auf das Leben - die Auseinadersetzung findet immerhin auf "Augenhöhe"statt" - solange kein Elternteil Partei ergreift!
teacher antwortete am 13. Mai, 23:53:
Ja, das gab es auch.Aber Eltern, die dabei waren, griffen ein, sonst wären sie als unfähige, asoziale Erwachsene dagestanden. Das hat sich total gedreht.
P.S.: Ich kenne Gesellschaften, wo das auch heute noch so ist.
Julius (Gast) antwortete am 14. Mai, 08:19:
RE: naja
Vor 30 Jahren wussten aber die Kinder, dass man sich nicht prügelt, auch wenn sie es getan haben. Heute sehen sie es als legitime Möglichkeit an, ihre »gottgegebenen Vorrechte« durchzusetzen. Doch wie sie soll man in einer Gesellschaft zusammenleben, in der jeder alle Vorrechte vermeintlich für sich hat, in der jeder Respekt einfordert, aber keinen Respekt entgegenbringt?