Manni spricht leise, so leise, dass ihn keiner in der Klasse versteht.
Wie reagiert der Junglehrer?
Er kommt ihm entgegen: Psychologisch und räumlich.
"Jeder hätte so reagiert, ein klassisches, natürliches Verhalten", erkläre ich in der Nachbesprechung, "aber im Unterricht herrschen besondere Gesetze!"
Die Unruhe in der Klasse war angestiegen, keiner konnte mehr zuhören, selbst die Motiviertesten stiegen aus.
Pädagogisches Knockout.
"Nächstes Mal gehen sie weg! Bitte bewusst einsetzen: Wenn ein Schüler zu leise spricht, entfernen Sie sich von ihm."
Erstaunte Blicke.
"Ja!", setze ich nach. "So bringen Sie den Schüler dazu, lauter zu reden ... und Sie merken auch, ob er für die Mitschüler verständlich wird."
"Eigentlich kein schlechter Tipp. Solche hätt' ich mir von der Uni-Pädagogik erwartet."
"Das ist mein Job hier: Einführung in die Unterrichtspraxis!"
"Haben Sie eine Sammlung von solchen Tipps?", möchte einer der Studenten wissen.
Ich winke ab.
"Ich gehe auf die konkreten Vorführstunden ein, erkläre Ihnen, warum die Schüler wie reagiert haben ... und zeige Ihnen, dass Sie, also die Lehrer, das Steuer übernehmen können oder abgeben, möglicherweise ganz verlieren."
"Wäre aber für viele Lehramststudenten interessant, solche Tipps nachlesen zu können", schmeichelt man meiner Seele.
"Ich lass' mich doch nicht von den habilitierten Kollegen in der Luft zerreissen! Solche Kochrezepte würden an der Uni mitleidig belächelt werden, nein, danke, das tu' ich mir nicht an."
"Und nur für uns? So unter der Hand?", bohren die zukünftigen Kollegen lächelnd weiter.
"Sie werden Ihre eigenen Erfahrungen machen... müssen."
(Aber die Idee stirbt zuletzt)
Wie reagiert der Junglehrer?
Er kommt ihm entgegen: Psychologisch und räumlich.
"Jeder hätte so reagiert, ein klassisches, natürliches Verhalten", erkläre ich in der Nachbesprechung, "aber im Unterricht herrschen besondere Gesetze!"
Die Unruhe in der Klasse war angestiegen, keiner konnte mehr zuhören, selbst die Motiviertesten stiegen aus.
Pädagogisches Knockout.
"Nächstes Mal gehen sie weg! Bitte bewusst einsetzen: Wenn ein Schüler zu leise spricht, entfernen Sie sich von ihm."
Erstaunte Blicke.
"Ja!", setze ich nach. "So bringen Sie den Schüler dazu, lauter zu reden ... und Sie merken auch, ob er für die Mitschüler verständlich wird."
"Eigentlich kein schlechter Tipp. Solche hätt' ich mir von der Uni-Pädagogik erwartet."
"Das ist mein Job hier: Einführung in die Unterrichtspraxis!"
"Haben Sie eine Sammlung von solchen Tipps?", möchte einer der Studenten wissen.
Ich winke ab.
"Ich gehe auf die konkreten Vorführstunden ein, erkläre Ihnen, warum die Schüler wie reagiert haben ... und zeige Ihnen, dass Sie, also die Lehrer, das Steuer übernehmen können oder abgeben, möglicherweise ganz verlieren."
"Wäre aber für viele Lehramststudenten interessant, solche Tipps nachlesen zu können", schmeichelt man meiner Seele.
"Ich lass' mich doch nicht von den habilitierten Kollegen in der Luft zerreissen! Solche Kochrezepte würden an der Uni mitleidig belächelt werden, nein, danke, das tu' ich mir nicht an."
"Und nur für uns? So unter der Hand?", bohren die zukünftigen Kollegen lächelnd weiter.
"Sie werden Ihre eigenen Erfahrungen machen... müssen."
(Aber die Idee stirbt zuletzt)
teacher - am Samstag, 1. April 2006, 21:52