Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Kinkerlitzch3n meinte am 25. Mär, 21:10:
Gibts denn keine Aufnahmsprüfungen mehr?

Da fällt mir noch was anderes passend ein:
Ich hab ja das öffentliche Abendgymnasium für Berufstätige absolviert. 1-2 Jahre, nachdem ich dort begonnen hatte (dauert 9 Semester), meldeten sich immer mehr 18-19 jährige Schulabbrecher an, die keinerlei Beschäftigung nachgingen.
Davor waren hauptsächlich berufstätige oder zumindest arbeitslose Schüler die Regel. Darauf wurde auch bzgl. Hausübungen etc. Rücksicht genommen, trotzdem oder vielleicht gerade deshalb war das Niveau sehr hoch. Alle Absolventen hatten den Ruf einer guten, fundierten Ausbildung.
Doch als immer mehr hauptberufliche Söhne und Töchter kamen, die es einfach angenehmer fanden, tagsüber schlafen zu können und nach der Schule Party zu machen, sank das Niveau immer mehr.
Wurde die Anwesenheitspflicht von zumindest 2/3 der Unterrichtszeit vorher nicht so genau genommen (Brötchen verdienen geht schließlich vor), wurde jetzt vermehr darauf geachtet.
Ebenso wurde nicht mehr so einfach toleriert, wenn jemand keine Zeit für die Hausübungen hatte bzw. wurde der Umfang der verlangten schriftlichen Hausarbeit erhöht.
All dies erschwert den Leuten, die auf das Abendgymnasium als berufsbegleitende Ausbildung angewiesen sind, ihren Weg ungemein.
Noch vor zehn Jahren schafften wirklich nur diejenigen, das Abendgymnasium zu absolvieren, die bereit waren, das Privatleben hintanzustellen und viel Energie in den Schulabschluß zu investieren.
Mittlerweile sind diese Leute in der Minderheit und der Ruf der Schule sowie der "Wert" des Abschlusses leiden darunter, obwohl es für Berufstätige ungleich schwieriger geworden ist, die Anforderungen zu erfüllen.
Ich finde diese Entwicklung sehr ungerecht und finde, die Aufnahmekriterien müssen dem angepaßt und verschärft werden bzw. muß ihre Erfüllung viel besser überprüft werden! 
teacher antwortete am 26. Mär, 15:58:
Aufnahmsprüfungen nur für Volkschüler, die "Befriedigend" in Deutsch oder Rechnen haben. Solche gibt es nur mehr selten bzw. finden nicht mehr den Weg zum Gymnasium.

Henriettenplatz?
Ja, diese Typen gibt es in allen Schulen: "Wozu lernen? Irgendwie und irgendwo komm' ich zu meiner Matura. (Fast) geschenkt."
Und diese Typen versitzen schöne Plätze in den Schulen und Universitäten und machen jede Menge Zoff. Sie sind ja so cool! 
Kinkerlitzch3n antwortete am 26. Mär, 21:54:
Richtig, Henriettenplatz. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma