Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
emu (Gast) meinte am 5. Apr, 19:47:
Ich sehe das Problem eher darin, dass viele KollegInnen weder ihre Bedürfnisse, noch ihre pädagogischen Grundannahmen, und schon gar nicht ihren Handlungsspielraum hinterfragen. Die wunderbare Welt der kognitiven Dissonanzen bringt es auch noch mit sich, dass sie sich hinter Rechtfertigungen zurückziehen, die meistens in irgendwelchen abstrakten Bildungsidealen oder Spekulationen über die Welt jenseits der Schule münden, oder mit ihrem Berufsethos argumentieren, auch wenn der Unterricht nicht der geeignete Ort ist. Die von dir gebrachten Beispiele sind da Klassiker.

Hausübungen können eine wunderbare Ergänzung des Unterrichts sein, in vielen Fällen sind sie aber auch einfach sinnlos und dienen nur dazu, LehrerInnen und SchülerInnen zu ärgern. Die Begründungen sind dann oft, dass die Übung irgendwie notwendig sei, in der Schule nicht stattfinden könne, oder eine erzieherische Maßnahme zur Gewissenhaftigkeit darstellen. Wenn Hausübungen nicht funktionieren, kann man sie in 90% der Fälle auch einfach sein lassen.

Wenn einen rauchende SchülerInnen vor der Schule stören, kann das alle möglichen Gründe haben. Wenn es um die Ästhetik geht, muss eben der Raucherhof verlegt werden, wenn es um die Gesundheit geht, muss man einfach einsehen, dass Rauchen keine schlechte Angewohnheit, sondern im Allgemeinen eine Suchterkrankung darstellt. Da kann man sich als LehrerIn auf den Kopf stellen – mit erzieherischen Maßnahmen kommt man da nicht weiter. Prävention ist in beschränktem Rahmen sicher möglich, aber es ist absurd zu glauben, man könne als EinzelkämpferIn mehr bewirken als einen Gedankenanstoß.

Zuviel Lärm ist gesundheitsschädlich, das ist richtig. Es ist aber absurd, aus Dezibel einen Maßstab für Disziplin, soziale Fähigkeiten oder Gehalt der Unterrichtsstunde zu konstruieren. 
super (Gast) antwortete am 6. Apr, 09:13:
kommentar. danke. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma