Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Herr Schwarzmüller (Gast) meinte am 26. Mär, 15:14:
Leistung - darf man das als Lehrer überhaupt noch verlangen?
Das sollten sich auch die vielen Bildungspolitiker und Gewerkschaften (mit durchaus sozialem Hintergrund) und andere Gutmenschen vor Augen halten, die das Leistungsprinzip und die damit einhergehende Differenzierung von Schülern nach leistungsfähig und weniger leistungsfähig verteufeln. Wenn Leistung kein Ziel mehr ist und kein Schüler mehr unter Leistungsdruck geraten darf: Auf welcher Grundlage soll dann ein Arbeitgeber bei einer Einstellung noch Entscheidungen treffen? Der Artikel verrät es: Vitamin B 
teacher antwortete am 26. Mär, 17:00:
Wir verlangen Leistung (aber die Besseren haben nichts davon) - bei uns zählt Vitamin B relativ wenig. Deshalb haben wir immer wieder mal Auseinandersetzungen mit mächtigeren Eltern, die es den kleinen Lehrern gerne zeigen wollen, dass sie jemanden kennen ... 
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 27. Mär, 12:32:
Differenzierung
Ist es im Sinne einer "Leistungs"-Differenzierung, wenn körper"behinderte" Kids in "Dummenschulen" gesteckt werden, wo sie in Klasse 8 das lernen, was andere Kids in der 5 durchnehmen, und auf ein "erfülltes" Leben in einer "beschützten Werkstatt" vorbereitet werden, weil der erworbene Kenntnisschatz für nichts anderes reicht?

Und dies nur, weil ein Kind/Jugendlicher Rollstuhl fährt, blind ist oder gehörlos?

DAS ist ebenfalls Ausfluss der vorgeblichen "Leistungs"-Differenzierung im viergliedrigen Schulsystem: Abschiebe in Ghettos und Parallelwelten 
Herr Schwarzmüller (Gast) antwortete am 27. Mär, 19:45:
Behinderung ist kein Ausschlusskriterium
Meiner Ansicht nach gehört zur Leistungsdifferenzierung nicht der Ausschluss KÖRPERbehinderter Menschen. Es ist unbedingt notwendig, dass jede weiterführende Schule (Grundschulen machen es ja schon weitgehend) spezielle Ausstattungen vorweisen kann, die Unterricht für jeden körperlich beeinträchtigten ermöglicht, sofern es gewünscht ist. Es gibt durchaus Bestrebungen diverser Behindertenverbände, die spezialisierten Einrichtungen für z.B. Seh- oder Hörbehinderter zu erhalten. Beziehen sich denn Ihre Aussagen zum Schulsystem auch auf geistig Behinderte? In diesem Falle würde mich interessieren, wie Inklusion an einer weiterführenden Schule aussehen könnte, ohne das Leistungsprinzip abzuschaffen. 
teacher antwortete am 28. Mär, 10:35:
An den AHS haben wir keine Ausstattung und auch keine Ahnung, wie wir mit Behinderungen umgehen sollen. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma