mrxls (Gast) meinte am 22. Mär, 20:52:
Typ 2 erinnert mich an meine letzte Chemielehrerin auf dem Gymnasium... das war eine Ukrainerin die ihr Studium noch in der Heimat absolviert hat. Zu spät kommen gabs nicht, blödsinn machen auch nicht. Alle paar Wochen wurde die Mitschrift kontrolliert ("Heftkontrolle") und wehe es war nicht tiptop mitgeschrieben. Auch gab es alle paar Wochen Leistungsüperprüfungen. Da wurden in 4er Packen Schüler an die Tafel geholt und mussten ne Aufgabe lösen. Die Auswahl der Schüler war Pseudozufall: 22.3.2011? --> Nummer 19,25,22 und 3 an die Tafel! (Die Schüler waren nach Klassenliste durchnummeriert :D)
Fehler wurden gnadenlos kritisiert, aber die war immer fair. Selbst wenn Schüler auf einer 6 standen vor dem Zeugnis sagte sie nur: " Nächste Woche frag ich dich ab! Lerne! Bekommst du eine 4 oder besser steht die 4 im Zeugnis!" Leistungsnachweise und Heftkontrollen wurden auch immer angekündigt. Ich habe bei keinem Lehrer so viel gelernt wie bei ihr. An Effektivität kaum zu schlagen!
teacher antwortete am 23. Mär, 10:03:
Das ist das Eigenartige: Unter Druck wird viel geleistet - aber in der Pädagogik wird das abgelehnt.
dumm (Gast) antwortete am 23. Mär, 23:00:
Wer hat den kalten Krieg gewonnen ?
Doch wohl die USA und nicht die die Ukraine ?
teacher antwortete am 24. Mär, 08:38:
Wem gehört die Zukunft? USA oder China?
virtualmono antwortete am 26. Mär, 17:07:
Die USA haben verloren - sie glauben es nur noch nicht, weil sie Weltmeister im Schönreden sind...
teacher antwortete am 26. Mär, 17:31:
Die Zukunft liegt in Asien.