flyhigher meinte am 9. Mär, 07:01:
Ich habe den Einstieg ins Berufsleben (Elektrolehrling) am Sohn meines HTT mitbekommen, der seit einiger Zeit bei uns wohnt. Ich fand es sehr hart für ihn, von einem Tag auf den anderen um 6:00 Uhr morgens aus dem Haus zu gehen und erst um 19:00 wieder nach Hause zu kommen. Er hat es locker gepackt und sieht es nach einem dreiviertel Jahr noch immer recht locker. Sie sind noch so jung und so unerfahren und so in ihrer eigenen Welt zum Zeitpunkt des Berufseinstieges, dass ich mir, obwohl nicht mein eigenes Kind, große Sorgen gemacht habe, wie das funktionieren soll, da Schule einen ganz anderen Rhytmus und Stellenwert hatte. Aber dankenswerter Weise hat er es sehr gut gemeistert. Vielleicht traue ich ihm manchmal einfach zuwenig zu. Vielleicht trauen wir manchmal den Schülern zuwenig zu.
steppenhund antwortete am 9. Mär, 09:24:
Genau! Bravo!
teacher antwortete am 9. Mär, 18:44:
Ja, auch in den Schulen trauen wir ihnen wenig zu, d.h. auch, dass wir viele zu wenig fordern. Unterforderung ist genauso schlimm wie Überforderung, nämlich eine Verschleuderung von Talenten.