Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
romeomikezulu meinte am 25. Feb, 22:11:
Zu "digitale Freiräume" fällt mir eine Onlinebegegnung vor 2 Jahren wieder ein.

Ich war später abends in World of Warcraft unterwegs in einer Gegend, in der ich normalerweise nichts verloren hatte
(als Level 80-Spieler in einem Level 15-Gebiet).

Da stand so ein kleine Paladin-Dame in der Dämmerung herum, die etwas verloren wirkte, also begleitete ich sie und half ich ihr ein wenig bei ihren Aufgaben.
Mich wunderte nur, dass sie nebenher so langsam im Spiele-Chat tippte. Und dann immer nur einfache Hauptsätze.

Nach über einer Stunde Hilfestellung verschwand sie auf einmal wort- und grußlos so gegen Mitternacht aus dem Spiel.

Drei Tage später flüstert mich im Spiel ein mir fremder Spieler an, der sich als ihr älterer Bruder zu erkennen gab, er sei 18 und seine kleine Schwester hätte vergessen, sich bei mir für die Hilfe letztens zu bedanken, was ihr sehr leid täte.

Wir kamen ein bisschen ins Chatten und als ich ihn so nach seinen account-Details frage, denke ich mir:
Der ist doch nie im Leben 18?!
Also fragte ich ihn, in welche Klasse er geht, und da hat er nicht schnell genug geschaltet ;-)).
Ergebnis: Er war 10, sie war 9.

Ich habe ihn dann gefragt, ob die Eltern nichts sagen würden, wenn die kleine Schwester nachts nach 23 Uhr WoW spielt (an einem Wochentag!).
Und da schrieb er zurück, seine Mutter hätte zwar die
Elterliche-Kontroll-Sperre in WoW aktiviert (= Uhrzeit-Spielzeit-Begrenzung), aber er hätte sie wieder geknackt und entfernt.

'Muss schwierig sein, heutzutage Eltern zu sein.
Vor Allem, wenn man so gar nicht mitkriegt, dass die Kids noch gegen Mitternacht vorm PC zocken. 
teacher antwortete am 27. Feb, 10:39:
Gutes Beispiel! 
lbd (Gast) antwortete am 28. Feb, 10:28:
aber als Mama dreier leidenschaftlicher Leser im Pflichtschulalter muss ich bekennen, dass einem genauso gut passieren kann, dass der ein oder ander nächtens am superspannenden Buch weiterliest - soll heißen, dass sich unsere "Krötchen" ;-) die Nacht um die Ohre schlagen, ist einerseits nix neues und andererseits hängt das nicht am www 
FrauD antwortete am 28. Feb, 15:02:
Das erinnert mich an meine Jugend (so lange her). Mit der Taschenlampe unter der Decke gelesen, damit man vom Flur kein Licht durch den Türspalt sehen kann. Fernseher ging ähnlich: Ton ganz leise, Jeans vor die Tür gerollt, Hauptsache die Eltern hören und sehen nichts.
Jetzt habe ich einen fast erwachsenen Banausen hier, der glücklicherweise den Umgang mit dem Computer von mir gelernt hat. Seine ersten Ausflüge in die virtuelle Welt waren also nicht WoW (das kam später) oder Communitys, sondern Office-Programme und Suchmaschinen bedienen lernen, um für die Schule zu recherchieren.
Das Ende vom Lied: Ab Sommer gehts auf die FOS, Bereich IT :) 
teacher antwortete am 28. Feb, 15:37:
Ich würde das Lesen unter der Decke nicht mit dem Zocken am Schirm gleichsetzen. 
walküre antwortete am 28. Feb, 16:28:
In gewisser Weise schon: Das Entdecken neuer Welten verbunden mit dem Reiz des Verbotenen hat Menschen (und nicht nur junge !) schon immer fasziniert.

Ich finde solch ahnungslose Eltern ja eher erschreckend; wir sprechen hier von einem gesellschaftlichen Quantensprung, da sollten Kinder schon bei ihren Eltern einen Stellenwert besitzen, der per se verlangt, das sich die Eltern mit diesem Medium bzw. den Neuen Medien auseinandersetzen.

@romeomikezulu

Ich frage mich, wie der Steppke diese Einstellung geknackt hat; erklären kann ich mir das nur mit einer Nachlässigkeit der Mutter (Passwort, Token), die darüber hinaus offensichtlich nicht den Zugriff kontrolliert, denn die Spielzeiten werden auch protokolliert und sind somit einsehbar. Meine Tochter hat einmal versucht, die vorgegebenen Zeiten zu umgehen, indem ihr ein anderer Mitspieler einen seiner Avatare zur Verfügung gestellt hat. Genau einmal, weil dann war eine ganze Weile die Verbindung außerhalb der erlaubten Zeiten weg. Pünktlichst.
:-) 
FrauD antwortete am 2. Mär, 17:48:
Ich fürchte, das hätten meine Eltern damals anders gesehen, denn ich habe gern Edgar Wallace und Co. gelesen :) 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma