Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Du tust so (Gast) meinte am 25. Feb, 20:25:
als ob die alten lauter trotteln wären. wer hat denn das internet "erfunden"? doch nicht die schüler. das waren "eltern", die jetzt um die 80 sind. und wer nutzt das "teure" apple hauptsächlich? doch nicht deine kids, sondern die "eltern".
hauptsache, du hast wieder mal einen artikel abgelassen, auf den du mehr kommentare bekommst.... 
teacher antwortete am 25. Feb, 21:01:
Bei dir hats scheinbar gewirkt :-))

P.S.: In dem Beispiel kommt 1 Vater vor, der es drauf hat und eine Schülerin, die froh ist ... 50:50 
steppenhund antwortete am 28. Feb, 13:24:
Also um die 80 sind sie noch nicht. Das Internet kann man mit 1980 datieren, einer der beiden Zweige, die aus dem ARPA-net entsprossen sind. (Der andere war das milnet.)
Und www kam viel später. Das waren damals auch junge Leute, also sind die jetzt in den Sechzigern.
Ich hoffe allerdings, dass ich noch mit 80 am Stand der Technik bleiben werde.
Das eigentlich Thema halte ich für sehr gut behandelt.Viele Menschen meines Alters weigern sich einfach, "noch" damit etwas zu tun zu haben. Aber da geht es prinzipiell nicht so sehr um den Computer oder das Internet. Es sind Menschen, die auch sonst kein großes Bedürfnis zeigen, im Erwachesenenalter noch etwas dazu zu lernen. 
teacher antwortete am 28. Feb, 15:39:
... davon gibt es viele, leider auch unter LehrerInnen (wo es katastrophal ist). 
@steppenhund (Gast) antwortete am 28. Feb, 18:44:
in diesem artikel geht’s ja nicht nur ums www sondern generell um computer. mein vater ist jetzt 65 und hat schon in den 70erjahren einen rechner selbst gebastelt. beruflich hat er jedoch etwas ganz anderes gemacht. 
Schwarzmüller (Gast) antwortete am 1. Mär, 11:30:
Nicht alle sind Trottel, aber...
...das Problem ist doch im Artikel klar geworden. Es ist im Großen und Ganzen doch auch eine Leichtgläubigkeit und Gleichgültigkeit bei Eltern zu beobachten. Natürlich können ältere Menschen mittlerweile bis ins hohe Alter Computer bedienen und sie sogar tagtäglich nutzen und sich im Umgang damit zu Hause fühlen. Dennoch ist der Umgang Jugendlicher mit dem Computer ein völlig anderer - sind sind mit facebook, twitter, ICQ und WoW aufgewachsen. Wir, die älteren sind das nicht. Und ebenso wie uns der wirklich verstehende Einblick in die Welt der Jugend fehlt (z.B. Musik), so bleibt die Computernutzung der Jugendlichen ein Phänomen, das wir nur mit großem Aufwand verstehen werden.
Bestes Beispiel sind doch Egoshooter. Ja, total schlimm - aus Sicht der Erwachsenen. Jugendliche denken sich aber nichts dabei, wenn sie haufenweise Zombies, Aliens und Menschen erschießen. Den Eltern bleibt nur die Hoffnung (und vorher die Pflicht), ihre Kinder entsprechend auf diese mediale Welt vorbereitet und Werte vermittelt zu haben. Und wer sein Kind verantwortungsvoll beobachtet, wird merken, ob der Computer zu einem Problem wird. Dafür muss ich mich nicht in die Welt der Jugendlichen begeben und mich aufregen. Der Versuch im Deutschen Bundestag eine LAN-Party für Abgeordnete zu veranstalten kann doch von jedem Jugendlichen nur belächelt werden - das wäre genauso, als ob jemand im Bundestag einen Liedtext von Sido vorliest...

Die Älteren sind keine Trottel, aber sie nutzen das Medium Computer anders als ihre Kinder und haben keine Ahnung davon, was da wirklich 'abgeht' - ein Generationenkonflikt. Nichts weiter.
Lehrer haben das Glück, dass sie durch ihren professionellen Kontakt zu Jugendlichen immer auf dem Laufenden sind. 
teacher antwortete am 3. Mär, 20:26:
Ja, es ist eine Art Generationskonflikt - aber mit ungleichen Waffen. Die einen können und wissen, die anderen nicht.

Zu Egoshootern: Ich erinnere mich daran, wie meinen Söhnen jedes Ding, das nur im geringsten einer Waffe ähnlich schaute, empört weggenommen wurde. Spielen mit Waffen (z.B. Holz) war total pfui, sprich tabuisiert - jetzt schießen meine Schüler täglich hunderte Gegner blutrünstig über den Haufen ... und engagierte (Spät)68er, militante Feministinnen, treue Pazifisten, allwissende PädagogInnen etc. schauen herzig und tolerant zu.

In 20 Jahren werden wieder neue Regeln herrschen, also brauche ich mich auch nicht an die heutigen halten - die sind sowieso bald ungültig, oder? 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma