Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
BIA (Gast) meinte am 18. Feb, 07:55:
Ich habe jährlich mit 150 Schülern näher zu tun. Davon ist nur ein minimaler (!) Prozentsatz "problematisch", ganz wenige aggressiv und gewaltbereit. Die Schüler, die in dieser Hinsicht auffallen, haben meist eine problematische Familiengeschichte, oft die Scheidung der Eltern oder so was. Oder Schüler, deren Eltern beruflich sehr eingespannt sind und kaum Zeit für ihre Kinder haben.
Der Rest ist schwer in Ordnung und sicherlich nicht das Produkt von asiatischem Drill.
Der springende Punkt ist sicherlich nicht die "Summe der Gewalt" in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern, sondern die liebevoll-fordernd-fördernde Zuwendung der Eltern. Hier liegt meine Schule in einem günstigen Gebiet - ein Vorort mit hohem Bildungsgrad und durch die Bank engagierten Eltern, deren Situation ihnen sowohl finanziell als auch von der Zeit her die Möglichkeit gibt, sich mit ihren Kindern auseinanderzusetzen und zu beschäftigen.

Ein anderer springender Punkt ist wohl der, ob Kinder den Eindruck haben, ihre Arbeit sei sinnvoll. Das wird bei schulischer Arbeit sicherlich nicht immer vermittelt. 
dupelkiin (Gast) antwortete am 18. Feb, 12:15:
gewalt erzeugt gewalt
Bei den Völkermorden in Ostafrika.
Bei hiesigen Türken die daheim mit dem Rohrstock geschlagen werden. 
deprifrei-leben antwortete am 18. Feb, 20:19:
Viele türkische Jugendliche oder KInder werden von ihrem Vater verprügelt, was mehr Kinder- und Jugendgewalt zur Folge hat. Auch in Deutschland wurde früher viel mehr geprügelt. 
teacher antwortete am 19. Feb, 19:13:
Beides klingt sehr logisch: Gewalt erzeugt Gewalt - Die Summe der Gewalt ist konstant und beides lässt sich irgendwie belegen. Es ist doch komisch, dass beide Einstellungen nebeneinander existieren können. Für mich der Beweis, dass wir nicht wissen, was richtig ist. 
teacher antwortete am 22. Feb, 18:39:
@BIA: Das kann ich bestätigen. Bei uns ist die Zahl der "hooligans" auch sehr gering, vll. 1-3%. Sie erfahren aber keine klare Grenzziehung, sie erleben, dass Gewalt Spaß macht und zu ERfolg führt und machen weiter. Wenn wir sie zu pädagogischen Gesprächen einladen, kostet uns das viel Zeit und Arbeit, ihnen höchstens einen Lacher. Dabei terrorisieren sie ungestraft ihre Mitschüler und ihre Mitmenschen. Wir schauen hilflos zu. Traurig. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma