Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
LiR (Gast) meinte am 15. Feb, 14:42:
Tja.....
Das ist das Problem der heutigen gesellschaft. Alles schnell, schnell, schnell...... Geduld hat doch keiner mehr. Weder zum beibringen noch zum lernen. Und dann kommt noch dazu das man es heute jedem Recht machen muss/will: Du kannst das nicht? Nicht schlimm....Anstatt das man einfach sagt: Dann gib dir Mühe und lerne es!

Neue Zeiten.... 
bonanzaMARGOT antwortete am 15. Feb, 16:13:
vielleicht hat die usa-chinesische buchautorin, mir fällt ihr name nicht ein, die vor kurzem in den medien kontrovers diskutiert wurde, ja recht mit ihren harten erziehungsmethoden: deren kinder würden sich wahrscheinlich an socken totstricken, wenn sie es verlangte ... 
BIA (Gast) antwortete am 15. Feb, 16:33:
@BonanzaMARGOT
Nur die eine.
Die andere Tochter würde ihrer Mutter im zarten Alter von 13 in der Öffentlichkeit die Sockenwolle vor den Latz knallen und "Ich hasse dich!" schreien. :-)

Amy Chua heißt die Dame und will ihr Buch auch als ehrliches Eingeständnis von Ratlosigkeit & Scheitern in der Kindererziehung verstanden wissen.

Außerdem findet sie Handarbeiten sch...unnötig und wollte nie, dass ihre Kinder basteln, weil das nix bringt für's spätere Leben. 
lalalala (Gast) antwortete am 15. Feb, 18:39:
in der schule konsequent motorik üben ?
da müsste man aber einiges Umstellen, denn konsequent Üben heißt für mich eine spezielle und verwandte Übungen über einen zeitraum von einem halbe Jahr bis zu 80 jahren zu Üben und das am besten mehrmals in der Woche.

Schauen wir uns den Sportunterricht an: Jahr für Jahr ein ähnlicher Zyklus aus 2 Monat Turnen jeweils ein Monat für die Ballsportarten und 2 für die verschiedenen Leichtatlethikdisziplinen, dann noch hier und da etwas und abundzu eine Wunschstunde für die Schüler...

Das sind alles keine Zeiträume um komplexe Bewegungsabläufe zu lernen oder auch nur zu lernen diese zu lernen (Selbstreflektion, Körpergefühl, seine eigene Technik zu betrachten und korrigieren)

Gleiches gilt für den BK oder Musik Unterricht. Anstatt ein Jahr lang mit Wasserfarben zu malen, eins mit Bleistiften und ein Jahr Kollagen anzufertigen muss alles in ein Jahr damit jede einzelne Fähigkeit benotet werden kann.

PS: Als Jongleur muss ich noch sagen, dass bis auf 5% der Leute dennen ich bis jetzt schon Jonglieren beibringen (mehrheitlich Kinder und Jugendliche) wollte alle in der Lage waren es zu lernen und wenn sie sich zum Üben entschieden haben auch in der Lage waren selbständig ganz ordentliche Resultate zu erzielen. 
teacher antwortete am 15. Feb, 19:55:
... wenn sie üben!
Ja, wenn sie üben, dann können wir vielen vieles beibringen. Dafür braucht es Geduld, Frustrationstoleranz, Disziplin ... also Werte, die nicht hoch im Kurs stehen. 
bonanzaMARGOT antwortete am 15. Feb, 20:50:
Du bist offensichtlich ein Fan (bia) dieser selbsternannten Pädagogin. Dazu noch ein Schuss Sarrazin plus Ehefrau (als Lehrerin), und wir haben die Kinder, die wir wollen ... 
teacher antwortete am 15. Feb, 20:53:
Neee.
Aber ich weiß, wie Wissen und Können entstehen. Das ist mein Job. 
BIA (Gast) antwortete am 15. Feb, 22:35:
Im Prinzip verkaufen sich doch Bücher wie das von Amy Chua, weil sie mit der Abstiegsangst der Leute spielen; die meisten Eltern sind sowieso verunsichtert, was sie wann wie von ihren Kindern verlangen sollen/dürfen/müssen, und dann kommt die Gute her, verfährt wirklich drakonisch (ich meine, Kuscheltiere der Kinder verbrennen wollen, wenn das Kind nicht Klavierübt??? Hallo???) - und hat offensichtlich zwei eifrige, pflichtbewusste, wohlerzogene Töchter, die nicht wirken, als ob sie einen Schaden davongetragen hätten. Die perfekte Provokation. 
lbd (Gast) antwortete am 15. Feb, 22:58:
nachgelesen
"Chinesische Mütter glauben laut Chua, dass Kindern klipp und klar gesagt werden muss, wenn sie die hohen Standards, die ihre Eltern von ihnen erwarten, nicht erreichen. Ihr Selbstbewusstsein sollte stark genug sein, um damit fertigzuwerden. " (presse.at)
Hm ... ich andrerseits bin mir sicher, dass ich einige Kunden habe (Nachhilfe), die an den Erwartungen der Eltern zerbrechen und diesem Druck nicht standhalten. Und ehrlich - ich bin so erzogen worden und brauchte mind 15 Jahre um mich von diesem Wahnsinn zu erholen. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma