charlotte sometimes (Gast) meinte am 13. Jan, 12:34:
Ich bin mal ausversehen in die letzten 15 Minuten des ersten Teils gelaufen, meine damaligen Mitbewohner hatten den geschaut. Sowas ekelhaftes und überflüssiges hab ich ewig nicht mehr gesehen. Aber horror kino hat sich immer mehr in Richtung schnell imbiss gewandelt, da muss pausenlos gesägt werden und am besten wird alle 5 minuten gestorben (zumindest in den franchise geschichten).
Kennen ihre Schüler "suspense" nach Hitchcock oder Argento?
(wahrscheinlich eine dumme Frage)
teacher antwortete am 13. Jan, 15:43:
Müsste ich erfragen. Üblicherweise kennen sie, was gerade im Kino läuft (und schauen es dann im Internet).
Jonas (Gast) antwortete am 13. Jan, 18:29:
Ich muss sagen ich finde diese Wertung "überflüssig" doch anmaßend. Genauso gut kann ich auch romantische Liebeskomödien spontan für "überflüssig" erklären, die Sie vielleicht mögen.Und wenn sie diese Filme nicht sehen, woher wollen sie denn dann wissen, dass sich Horrorfilme so gewandelt haben und "pausenlos gesägt wird"? Als Horror-Afficionado möchte ich hier nämlich gerade das Gegenteil behaupten: in kaum einem Genre wird mehr so viel mit dem Medium experimentiert und variiert wie hier. Ich empfehle die bundesweit stattfindenden Fantasy Filmfeste für einen einblick (und nicht die Saw Filme, die in der Tat ein langweiliges Franchise seit Teil 2 sind).
charlotte sometimes (Gast) antwortete am 14. Jan, 17:58:
Lesen hilft. Ich hab hier ausdrücklich von den Franchise Filmen gesprochen, die speziell an ein eher anspruchloses Publikum gerichtet sind. Davon hab ich genügend gesehen um mir dem entsprechend ein Bild machen zu können. Sie wollen mir nicht ernsthaft erzählen dass 7 Teile nötig sind um den Plot von Saw zu behandeln? Wenn dem nicht so ist, sind nach meiner Ansicht all jene Teile die nichts zum Spannungs und Handlungsbogen zutragen eben überflüssig.Das Fantasy Filmfest kenne und schätze ich, aber was glauben sie, wieviele der dort gezeigten Filme auf dem Schulhof die Runde machen?
eben.
kraM antwortete am 14. Jan, 19:26:
Ich find ja Horror- und Liebesfilme gleichermaßen überflüssig. ;)
teacher antwortete am 14. Jan, 21:05:
Ich bin nicht gegen diese Filme, ich bin dagegen, dass die hässlichsten Trailer für alle zugänglich auf den Handys meiner Schüler zu deren Verblödung beitragen.
Jonas (Gast) antwortete am 16. Jan, 01:49:
Das Bedürfnis kann ich verstehen, aber bringt es etwas diese äußeren Einflüsse fernzuhalten, wenn der Wunsch bei den Schülern von innen kommt? Werden sie wirklich von außen verdummt oder (Vorsicht Misanthrop) ist die Dummheit vielleicht immanent? Werden sie ohne Saw nicht einfach auf MTV Jackass sehen?Und jede Generation sucht sich solche Dinge um sich abzusetzen. Zu meiner Schulzeit wurde "Halloween" zerrissen und indiziert, heute ist er in Filmlexika als Meilenstein. Stephen King wurde als unappetitlicher Schundautor bezeichnet, wir haben ihn geliebt - heute hat der Mann zahlreiche Literaturpreise gewonnen.
Und auch wenn ich grundsätzlich ein Misanthrop bin sollte man es vielleicht bedenken, dass schon Aristoteles den Tod der Kultur in der folgenden Generation sah ;) "Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere heutige Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen."