Ein Monat lang haben alle SchülerInnen meiner Klasse ein Gratisabonnement der rosa Qualitätszeitung "Der Standard" bezogen und als Informationsquelle genützt.
Das größte Kompliment: "Ist der Monat schon zu Ende?"
Die interessanteste Frage: "Warum lesen Sie eigentlich 'Die Presse'?"
Die härteste Ansage: "Wer die Kronenzeitung liest, ist nicht informiert sondern manipuliert."
Die Rückfrage: "Darf das ein Lehrer sagen?"
Alle Antworten in Kürze:
1. "Ja."
2. "Ich bin an Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft interessiert. Die penetrant regierungsfreundliche Politik ärgert mich."
3. "Alle Zeitungen wählen aus, beeinflussen Meinungen - die Krone ist darin wegen ihrer weltmeisterlichen Reichweite besonders effizient."
4. "Ob ich das sagen darf? Ich muss! Die Lehre ist frei und ich bin pragmatisiert - also unkündbar (was manchmal gut ist!). Hier sogar (pseudo-)anonym.
Das größte Kompliment: "Ist der Monat schon zu Ende?"
Die interessanteste Frage: "Warum lesen Sie eigentlich 'Die Presse'?"
Die härteste Ansage: "Wer die Kronenzeitung liest, ist nicht informiert sondern manipuliert."
Die Rückfrage: "Darf das ein Lehrer sagen?"
Alle Antworten in Kürze:
1. "Ja."
2. "Ich bin an Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft interessiert. Die penetrant regierungsfreundliche Politik ärgert mich."
3. "Alle Zeitungen wählen aus, beeinflussen Meinungen - die Krone ist darin wegen ihrer weltmeisterlichen Reichweite besonders effizient."
4. "Ob ich das sagen darf? Ich muss! Die Lehre ist frei und ich bin pragmatisiert - also unkündbar (was manchmal gut ist!). Hier sogar (pseudo-)anonym.
teacher - am Sonntag, 19. Februar 2006, 13:41