Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Politische Bildung findet statt, bewusst oder unbewusst. In Österreich wurde "Politische Bildung" zum Unterrichtsprinzip erhoben, d.h. jeder Lehrer sollte sich damit aktiv beschäftigen.
Tu ich.
Wir vergleichen (in Gruppen, mit Hilfe des Internets) wesentliche politische Aussagen unserer Parteien:

Was hält die ÖVP von Umweltschutz?
Was spricht die SPÖ zum Thema Vollbeschäftigung?
Warum setzt die FPÖ auf Ausländerpolitik?
Wie steht die KPÖ zu Privatisierungen?
Wie betreiben die Grünen Umverteilung?
Was stört die BZÖ an slowenischen Ortstafeln?

Zum Abschluss fassen wir die Postionen aller Parteien in einer Übersichtsmatrix zusammen.

Und was interessiert meine Schüler?

"Kaufen Sie Postaktien?"
"Ja, aber nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus politischen Gründen!"
"Was heißt das?"
"Ich war vorige Woche in meiner Postfiliale. Das stand ein windschiefer Verkaufsständer, ca. 2 Meter hoch, staubig und eine einzige CD war drinnen - eine Weihnachts-CD. Im Februar!"
Gelächter.
"Geht einmal zum BILLA oder zum SPAR! Ist euch schon aufgefallen, dass alle Regale praktisch immer voll sind! Obwohl andauernd Leute einkaufen."
"Stimmt, eigentlich."
"Warum müssen die voll sein?"
"Warum? ...."
"Weil wir nicht die Reste kaufen wollen. Das, was die anderen übrig lassen ... neeee, wir wollen ins Volle greifen, die Ersten sein."
"Die Post nicht!"
"Genau. Also wirtschaftlich betrachtet ... eine mittlere Katastrophe."
"Und politisch?"
"Wir haben heuer Nationalratswahlen. Die ÖVP will jetzt die Post privatisieren ... und im Herbst gewählt werden. Daher muss die Postprivatisierung ein Erfolg werden. Wenn das schief geht, also wenn hundertausende Aktienkäufer Geld verlieren, dann werden sie sich rächen und die ÖVP-Regierung abwählen."
"Was kann die ÖVP dagegen machen?"
"Die ÖVP wird sich darum kümmern, dass jetzt die Postaktien billig auf den Markt kommen. Diese werden kräftig steigen .. . und aus lauter Freude werden tausende Neuaktionäre die tolle ÖVP wählen."
"Glauben Sie das wirklich?"
"Das ist meine Theorie."
"Wie viel wetten Sie darauf?"
"So 3 - 4000 Euro."
Piepsige Stimme von vorne: "Zehn Euro hätt ich auch ..."
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma