Nie hat mich jemand um einen passenden Vergleich gefragt und doch habe ich ständig darüber nachgedacht: Wie erkläre ich den bösen Umstand, dass faule Lehrer wie untätige Schüler eigentlich Recht haben?
Daher kommt der Vergleich mit der "kommunistischen Insel" mitten im kapitalistischen Westen. Unsere Schule ist organisiert wie eine russische Sowchose, im Jahre 2006, umgeben von Bankpalästen und Einkaufszentren.
Wer arbeitet in der Sowchose?
Wer die Voraussetzungen erfüllt und von der Partei geliebt wird.
Wann arbeit die Sowchose?
Laut Dienstplan.
Wie arbeitet die Sowchose?
Sowjetisch.
Was verdient man in der Sowchose?
Je nach Dienstalter.
Wer leitet die Sowchose?
Ein Regierungsbeamter.
Was erzeugt die Sowchose?
Egal. Hauptsache, das Plansoll schaut übererfüllt aus.
Wer kontrolliert die Sowchose?
Die Sowchose.
Wer macht Karriere in der Sowchose?
Im Prinzip niemand. Oder ein Apparatschik.
Was bekommen verdiente Mitarbeiter?
Titel, Orden, Dankschreiben.
Wer wird gekündigt?
Niemand.
Warum sollen sich Sowchosenarbeiter anstrengen?
Fragen sie Radio Eriwan!
Schule funktioniert wie tiefster Kommunismus. Eben nicht.
Wenn sich Mitarbeiter (Schüler oder Lehrer) anstrengen, werden sie ausgelacht. Es bringt mehr Gegenwind als Bestätigung! Wer schlau ist, vermeidet Anstrengung.
Ökonomisch betrachtet steigt die Produktivität, wenn das Ergebnis mit geringerem Einsatz erzielt wird. Wenn wir also weniger lernen, um die gleichen Noten zu bekommen, haben wir Fortschritte gemacht.
Ich beginne, meinen kommunistischen Job zu lieben. Und morgen, wenn ich aus dem Bett klettere, sage ich leise vor mich hin: "Nur nicht anstrengen!"
Daher kommt der Vergleich mit der "kommunistischen Insel" mitten im kapitalistischen Westen. Unsere Schule ist organisiert wie eine russische Sowchose, im Jahre 2006, umgeben von Bankpalästen und Einkaufszentren.
Wer arbeitet in der Sowchose?
Wer die Voraussetzungen erfüllt und von der Partei geliebt wird.
Wann arbeit die Sowchose?
Laut Dienstplan.
Wie arbeitet die Sowchose?
Sowjetisch.
Was verdient man in der Sowchose?
Je nach Dienstalter.
Wer leitet die Sowchose?
Ein Regierungsbeamter.
Was erzeugt die Sowchose?
Egal. Hauptsache, das Plansoll schaut übererfüllt aus.
Wer kontrolliert die Sowchose?
Die Sowchose.
Wer macht Karriere in der Sowchose?
Im Prinzip niemand. Oder ein Apparatschik.
Was bekommen verdiente Mitarbeiter?
Titel, Orden, Dankschreiben.
Wer wird gekündigt?
Niemand.
Warum sollen sich Sowchosenarbeiter anstrengen?
Fragen sie Radio Eriwan!
Schule funktioniert wie tiefster Kommunismus. Eben nicht.
Wenn sich Mitarbeiter (Schüler oder Lehrer) anstrengen, werden sie ausgelacht. Es bringt mehr Gegenwind als Bestätigung! Wer schlau ist, vermeidet Anstrengung.
Ökonomisch betrachtet steigt die Produktivität, wenn das Ergebnis mit geringerem Einsatz erzielt wird. Wenn wir also weniger lernen, um die gleichen Noten zu bekommen, haben wir Fortschritte gemacht.
Ich beginne, meinen kommunistischen Job zu lieben. Und morgen, wenn ich aus dem Bett klettere, sage ich leise vor mich hin: "Nur nicht anstrengen!"
teacher - am Freitag, 12. Mai 2006, 14:08