Es zieht sich wie ein Strudelteig, selbst die besseren Schüler bringen keinen geraden Satz heraus.
Es ist Montag, ein blauer. Aber nicht nur.
Ich quäle sie deprimiert durch eine Schularbeit des Vorjahres.
"Kommt das zur nächsten Schularbeit?", fragt ein Leidender, das Schreckgespenst vor seinen Augen.
"Warum sonst würde ich das mit euch jetzt üben?"
Warum geht nichts weiter?
Wir üben für die Schularbeit, wir trainieren für den Test, wir bereiten die Schüler auf PISA vor. Ist doch voller Quatsch!
Quatsch, den die Schüler voll übernommen haben.
WIR lernen fürs Leben, nie für eine Prüfung.
SIE lernen nur für Prüfungen, nicht fürs Leben.
Sie stehen mitten im Vorbereitungsstress zur Mathe-Schularbeit, deswegen machen sie alle andere Übungen nur mehr halbherzig, sind in Gedanken bei Gleichungen und Kegelschnitten, wenn Konjunktiv oder Bilanzierung am Programm stehen.
Eine meiner härtesten Forderungen lautet daher: Prüfungstermine abschaffen. Schule ist ein Proseminar mit laufendem Prüfungscharakter.
Wie können wir Kinder zum ständigem Mitlernen erziehen, wenn sie von einer Schularbeit zur anderen stolpern?
Es ist Montag, ein blauer. Aber nicht nur.
Ich quäle sie deprimiert durch eine Schularbeit des Vorjahres.
"Kommt das zur nächsten Schularbeit?", fragt ein Leidender, das Schreckgespenst vor seinen Augen.
"Warum sonst würde ich das mit euch jetzt üben?"
Warum geht nichts weiter?
Wir üben für die Schularbeit, wir trainieren für den Test, wir bereiten die Schüler auf PISA vor. Ist doch voller Quatsch!
Quatsch, den die Schüler voll übernommen haben.
WIR lernen fürs Leben, nie für eine Prüfung.
SIE lernen nur für Prüfungen, nicht fürs Leben.
Sie stehen mitten im Vorbereitungsstress zur Mathe-Schularbeit, deswegen machen sie alle andere Übungen nur mehr halbherzig, sind in Gedanken bei Gleichungen und Kegelschnitten, wenn Konjunktiv oder Bilanzierung am Programm stehen.
Eine meiner härtesten Forderungen lautet daher: Prüfungstermine abschaffen. Schule ist ein Proseminar mit laufendem Prüfungscharakter.
Wie können wir Kinder zum ständigem Mitlernen erziehen, wenn sie von einer Schularbeit zur anderen stolpern?
teacher - am Montag, 8. Mai 2006, 12:10
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen