Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Die Religionskollegin drängt in die Klasse, das Notenbuch und ein SCART-Kabel in der Hand.
"Das ist mein privates", erklärt sie.

Die Vorgeschichte?
Wir haben viel Geld investiert, damit in jeder Klasse ein Bildschirm und ein DVD-Player stehen. Das zählt zu unserem Image: Eine Schule, die auf AV-Medien setzt.
Jetzt stehen sie dort, der Fernseher und der DVD-Spieler, die Kabelverbindung dazwischen fehlt. Der missing link zum Video.

Der Kustos, der für die Ausstattung und das Funktionieren der Geräte verantwortlich ist, zuckt mit den Achseln:
"Ich habe heuer 30 Kabel gekauft und alle Geräte ausgestattet."

Jetzt fehlen in mehreren Klassen diese Kabel. Es fehlen drei Euro, um Medien um 300 Euro einsetzen zu können. Gestohlen, versteckt, ausgeborgt ... wer weiß.

Ich möchte einen Videoausschnitt über die koloniale Vergangenheit von Wuhan einsetzen, möchte die rasante Entwicklung Chinas zeigen. Also machen sich zwei Schüler auf die Suche nach einem SCART-Kabel. Sie jagen erfolgreich in femden Klassenräumen, schieben die erste Schulbank zum aufgehängten Bildschirm, brauchen gut fünf Minuten, um die DVD abspielen zu können.

Die Zeit vergeht, die Schüler lehnen sich enspannt zurück, schauen uns beim Installieren zu, erzählen sich Geschichten vom Vortag. Und sicher sitzt einer in der Klasse, der sich doppelt freut. Er hat ein SCART-Kabel entwendet und fünf Minuten Ruhe herausgeschunden.

Warum werden SCART-Kabel aus den Klassen gestohlen?
Weil es Sinn macht.

Es geht auf Kosten der Bildung, der Motivation, des Verständnisses, der interessierten Schüler.
Ein destruktiver Kerl genügt, einer!

P.S.: Mein zweites China-Video wird die Klasse nicht sehen. Ich werde die Fakten auf die Tafel schreiben, die kann niemand klauen.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma