Soziologie, das interessiert sie. Das wollen sie studieren, um das soziale Zusammenleben in Gemeinschaften und Gesellschaften grundsätzlich zu erforschen
Dieses Interesse nutze ich schamlos aus: Aus dicken Büchern kopiere ich schwierige Texte heraus, verteile Kompendien an statistischen Daten, zitiere hochphilosophische und tiefkritische Wissenschafter. Natürlich verstehen sie vieles nicht - aber sie bemühen sich und fragen. Das alleine garantiert ertragreiche Stunden.
"Worin unterscheiden sich Kindheit und Jugend?"
Ach ja, hab' ich vergessen zu erwähnen: Wir halten die Stunde bilingual, deutsch-französisch! Die Klasse lernt die Sprache seit fünf Jahren ... und ich hab' einmal au pair gespielt: Enfance, jeunesse, adulte - pas de problème, messieurs-dames.
Les réponses sont claires:
"Wenn man zuhause auszieht ... wenn man mit einem Partner zusammenzieht ... wenn man einem fixen Job nachgeht."
Comme ca on devient adulte.
"Gibt es da Unterschiede zwischen den Geschlechtern?"
"Evidemment. Die Frauen sind überall früher dran! Sie kommen früher in die Pubertät [kenn' kein französisches Wort dafür], sie haben früher Sex, sie heiraten früher, sie ..."
"Sie kommen sogar früher zur Welt ... hihi."
On résume: "Frauen haben eine kürzere Jugend"
Et pourquoi?
"Es ist die biologische Uhr! Sie haben es eiliger, weil mit 45 ..."
"Nee. Für die Frauen ändert sich doch nichts, wenn sie von zuhause ausziehen, aber sie befreien sich von Mama und Oma."
"Die jungen Männer hingegen verlassen ein gemütliches Heim und müssen plötzlich selber putzen, kochen, waschen. Deshalb bleiben sie länger bei Mama."
C'est vrai, l'Hotel Maman, c'est bien agréable.
Dieses Interesse nutze ich schamlos aus: Aus dicken Büchern kopiere ich schwierige Texte heraus, verteile Kompendien an statistischen Daten, zitiere hochphilosophische und tiefkritische Wissenschafter. Natürlich verstehen sie vieles nicht - aber sie bemühen sich und fragen. Das alleine garantiert ertragreiche Stunden.
"Worin unterscheiden sich Kindheit und Jugend?"
Ach ja, hab' ich vergessen zu erwähnen: Wir halten die Stunde bilingual, deutsch-französisch! Die Klasse lernt die Sprache seit fünf Jahren ... und ich hab' einmal au pair gespielt: Enfance, jeunesse, adulte - pas de problème, messieurs-dames.
Les réponses sont claires:
"Wenn man zuhause auszieht ... wenn man mit einem Partner zusammenzieht ... wenn man einem fixen Job nachgeht."
Comme ca on devient adulte.
"Gibt es da Unterschiede zwischen den Geschlechtern?"
"Evidemment. Die Frauen sind überall früher dran! Sie kommen früher in die Pubertät [kenn' kein französisches Wort dafür], sie haben früher Sex, sie heiraten früher, sie ..."
"Sie kommen sogar früher zur Welt ... hihi."
On résume: "Frauen haben eine kürzere Jugend"
Et pourquoi?
"Es ist die biologische Uhr! Sie haben es eiliger, weil mit 45 ..."
"Nee. Für die Frauen ändert sich doch nichts, wenn sie von zuhause ausziehen, aber sie befreien sich von Mama und Oma."
"Die jungen Männer hingegen verlassen ein gemütliches Heim und müssen plötzlich selber putzen, kochen, waschen. Deshalb bleiben sie länger bei Mama."
C'est vrai, l'Hotel Maman, c'est bien agréable.
teacher - am Donnerstag, 6. April 2006, 20:31